
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Beelitz nutzt ökologische Alternative zu Dieselkraftstoff aus Abfällen, Fetten und Pflanzenölen
Beelitz nutzt ökologische Alternative zu Dieselkraftstoff aus Abfällen, Fetten und Pflanzenölen
Beelitz nutzt ökologische Alternative zu Diesel
Nach erfolgreichem Testbetrieb wird der Einsatz ausgeweitet. Kraftstoff spart 90 Prozent CO2
Elektrofahrzeuge für die Verwaltung und ein für alle Auto- und E-Bike-Fahrer zugängliches Netzwerk an Ladesäulen hat die Stadt Beelitz bereits vor Jahren installiert. Nun geht die Stadt in Sachen umweltfreundlicher Mobilität noch einen Schritt weiter: Der Dieselkraftstoff für die kommunalen Fahrzeuge soll schrittweise durch eine ökologische Alternative ersetzt werden, die bis zu 90 Prozent weniger CO2 verursacht.
Dabei handelt es sich um den Kraftstoff HVO 100 eines finnischen Herstellers, der aus Abfällen, Fetten und Pflanzenölen hergestellt wird. Die Stadt Beelitz hat deshalb bereits 1000 Liter des Kraftstoffes gekauft, für den garantiert kein Palmöl verwendet wird und der durch die Verwendung von Abfällen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht, an die Stadt Beelitz geliefert. Er wurde seither in verschiedenen Fahrzeugen des Bauhofes getestet. Beraten wurde die Stadt von Hans-Jürgen Hennig, dem früheren Geschäftsführer von Regiobus Potsdam Mittelmark. Er hat ähnliche Kraftstoffe bereits vor Jahren im Busbetrieb eingeführt und der Stadt ausführlich von seinen positiven Erfahrungen berichtet.
„Vom Ergebnis sind wir begeistert! Man muss die Fahrzeuge nicht mehr warmlaufen lassen, es gibt keinerlei Leistungsverlust bei den Motoren und es entsteht so gut wie kein Ruß, was sowohl der Gesundheit unserer Mitarbeiter als auch der Umwelt zugutekommt“, sagt Bürgermeister Bernhard Knuth. „Der Kraftstoff ist etwa fünf Prozent teurer als herkömmlicher Diesel. Der geringe Aufpreis steht jedoch in keinem Verhältnis zum Nutzen, wenn wir 90 Prozent CO2 einsparen können.“
Diese Alternative ist wichtig, da nicht für alle Spezialfahrzeuge, die ein Bauhof oder eine Feuerwehr benötigt, elektrische Alternativen zur Verfügung stehen. Zudem können auch vorhandene Fahrzeuge, die noch sehr gute Dienste leisten, mit dem alternativen Kraftstoff umweltfreundlich betrieben werden.
Die erste Lieferung ist fast verbraucht, eine neue bereits bestellt.
Der Testbetrieb wird zudem erweitert: Auch die Feuerwehr sowie der Wasser- und Abwasserzweckverband Nieplitz werden mit je einem Fahrzeug den Kraftstoff testen, der derzeit noch in Deutschland für den Einsatz unter anderem in kommunalen Betrieben zugelassen ist.
Sollte sich HVO 100 auch dort beweisen, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Verband und auch mit Nachbarkommunen eine eigene Tankstelle für den Kraftstoff einzurichten.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der