Baumpaten pflanzen Baum des Jahres 2024, die „Mehlbeere“

Ehepaar Mechthild und Peter Reck beim ausheben der Pflanzgrube

Kurz vor dem Jahresende 2024 pflanzte das Ehepaar Mechthild und Peter Reck den Baum des Jahres die „Mehlbeere“ am Gördensee-Wanderweg im städtischen Forst. Die seltene Baumart war lange vergriffen, konnte nun aber kurz vor Weihnachten glücklicherweise doch noch gepflanzt werden. Das Ehepaar übernimmt damit auch die Baumpatenschaft für die Mehlbeere.

Um die weitere Pflege des Baumes kümmern sich die Mitarbeiter des städtischen Forstbetriebs in den nächsten Jahren. Besonders das Gießen in den Sommermonaten ist für den Anwuchserfolg sehr wichtig.

Die Echte Mehlbeere (botanisch Sorbus aria) gehört zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland ist die Baumart sehr selten. Sie kommt hauptsächlich im süddeutschen Raum vor. Hier bevorzugt sie vor allem kalkhaltige Böden.

Im städtischen Bereich zählt die Baumart zu den sogenannten Zukunftsbäumen, da sie gut mit den derzeitigen Herausforderungen wie Trockenstress und Hitzewellen zurechtkommt. Außerdem ist ihre geringe Wuchshöhe mit 10 bis max. 15m oft von Vorteil. Ein ästhetisches Highlight ist die Blütenpracht im Mai, hier ist der Baum durch zahlreiche Schirmrispen über und über cremig weiß gefärbt.

In Wäldern findet man die Baumart eher selten, da sie durch ihre geringe Wuchshöhe und langsamen Wuchs gegenüber anderen Baumarten zu konkurrenzschwach ist.

Der Baum des Jahres 2025 steht auch bereits fest. Es handelt sich um die Rot-Eiche.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtforst

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Der Baum steht
Stützpfähle für das gerade Anwachsen des Baumes und vor Windschäden werden angebracht
Ehepaar Mechthild und Peter Reck beim ausheben der Pflanzgrube

Weitere Nachrichten

Öffnungszeiten_Schließzeiten__C_SW__1_
Nachrichten

Bibliotheken geschlossen

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Weiterlesen »
Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner