
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend am 5.11.22 im großen Saal des Brandenburger Theaters
Gut gelaunt und bestens unterhalten feierten Brandenburger und
Brandenburgerinnen den Prinzenball des BKC.
Obwohl das Prinzenpaar und der Schirmherr der 59. Saison des BKC schon bekannt waren, ließen sich die Organisatoren für das Publikum doch so manche Überraschungen einfallen. Neben den Garden und Schautänzerinnen mit dem tanzenden Moderator des Abends Tim Blankenhorn, die das Publikum mit ihren Tänzen begeisterten, war wohl die größte Überraschung die Laudatio auf Prinzenpaar und Schirmherr.
Diese wurde in diesem Jahr nicht vom Roland zu Brandenburg, alias Oliver Windeck, gehalten. Nach Aussagen des Moderators wurde
der Roland von Klimaaktivisten an seinen Sockel geklebt. So übernahm diese Aufgabe kein geringer als Hartz IV. in Person Oberstudienrat Henrik Renkensmeier.
Witzig und pointiert fand er Worte, die das Publikum zum Lachen brachten und dieser Vorstellung eine ganz besondere Note gab.
Tim Blankenhorn als Moderator des Abends unterhielt die Gäste auf seine charmante und witzige Art. Ein Highlight war sein „Notfall- Drop“- obwohl es keine Notfälle gab, brachte er eingespielt die Stimmung zum Kochen.
Tanzrunden der Georg Jackson Band „glühten“ das Publikum bei bester Tanzmusik auf den Auftritt von Bernhard Brink vor. Er unterbrach für diesen Tag seine Tournee der großen Schlager Hitparade und fuhr 444 km aus der westfälischen Stadt Oer- Erkenschwick, um beim Prinzenball des BKC aufzutreten. Auf der kleinesten Bühne
der Welt rockte er mit seinen Liedern aus 50 Jahren vor allem die
Brandenburgerinnen, die sich dicht gedrängt auf der Tanzfläche tummelten.
Lange nach Mitternacht war die Stimmung im Brandenburger Theater noch immer ausgelassen. Für den BKC ein sicheres Zeichen, alles richtig gemacht zu haben.
Zur Bildergalerie geht es HIER
Quelle: Bilder und Text BKC
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die
Health Hackathon Brandenburg 2025: Innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung Während der einzelnen Arbeitsphasen wurde in den einzelnen Teams diskutiert, erörtert und zu Ideen zusammengefasst.
Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl © Mehr Demokratie e.V. Im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel laden die Volkshochschule, das Bündnis Zusammen in