
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Startseite » Blog » Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile
Das von der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützte kostenfreie Sportangebot für Menschen ab 65 Jahre, wurde bisher mit großer Begeisterung von den Brandenburger Seniorinnen und Senioren angenommen, die demnächst mit den ersten Kursen in Nord, Hohenstücken und der Innenstadt (Ring) beginnen.
Am 10. Mai fand eine weitere Fortbildung für Trainerinnen und Trainer in der Dreifelderhalle am Marienberg statt, so dass weitere Kurse gestartet werden könnten.
Nancy Mehnert ist seit vielen Jahren selbst sportlich aktiv, engagiert sich ehrenamtlich im Sportverein und steht nun als Trainerin in den Startlöchern, um das Programm „Trittsicher in die Zukunft“ auch außerhalb des Innenstadtbereichs anzubieten.
Dies ist besonders wichtig, da sich gerade mit schon eingeschränkter Mobilität eine Teilnahme am Kurs eher schwierig gestalten kann, es aber eines der Ziele des Programms ist, lange Wege zum Kurs zu vermeiden sowie auch im ländlichen Bereich Menschen bei der Erhaltung oder auch Wiedererlangung ihrer „Trittsicherheit“ zu unterstützen.
Da „Trittsicher in die Zukunft“ von einer Studie begleitet wird, lädt Nancy Mehnert bei Kaffee und Kuchen zunächst zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 27. Mai 2025, um 10:30 Uhr in das Gemeindehaus, in der Göttiner Schulstraße 3 in 14776 Brandenburg an der Havel ein, wo der Kurs ab Mitte Juni starten wird.
Interessierte können sich bei Frau Mehnert unter der Telefonnummer 0162/21415362 anmelden. Bei Interesse an dem Bewegungsprogramm gibt es die Möglichkeit, sich direkt vor Ort in den Kurs einzuschreiben.
Sowohl die Infoveranstaltung, als auch die Kurse sind kostenfrei.
Wissenswertes zum Programm: „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein Programm zur Gesundheitsförderung, das ältere Menschen dabei unterstützen soll, durch Bewegungs- sowie Kraft- und Gleichgewichtsübungen ihre Mobilität und Selbstständigkeit langfristig zu erhalten.
Das Sturzpräventionsprogramm richtet sich an alle Menschen ab 65 Jahren, die zu Hause leben und mit oder ohne Gehhilfe (Rollator) selbstständig gehen können.
Ein Kurs besteht aus neun Terminen, die jeweils einmal pro Woche stattfinden. Jede Einheit dauert 60 Minuten. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Selbst Menschen, die noch nie Sport gemacht haben oder die unsicher auf den Beinen sind, sind herzlich willkommen. Im Kurs erlangen die Teilnehmenden wieder Sicherheit.
Das Programm wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) maßgeblich initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) organisiert.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Nancy Mehnert
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im