
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Badegewässer in der Stadt Brandenburg: Aktuell sehr gute mikrobiologische Wasserqualität
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel bescheinigt mit der aktuellen Wasserprobe (Probenahme am 27.06.2022) an den 6 Badestellen im Stadtgebiet eine sehr gute mikrobiologische Wasserqualität.
Aufgrund von Wind- und Wetterbedingungen kann sich die Situation an den Badestellen schnell ändern, so dass diese im Überwachungskonzept nicht immer erfasst werden. Deshalb eine Empfehlung an die Badegäste: Achten Sie bitte selbst auf Algenansammlungen. Als Faustregel gilt, dass man bei knietiefem Wasser noch die Füße sehen sollte. Bei dichten Algenanschwemmungen baden Sie lieber nicht und beachten Sie die an den Badestellen angebrachten Warnschilder.
Informationen zur Qualität der Badegewässer werden zeitnah im Internet durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz veröffentlicht oder man erhält die gewünschten Informationen über die Fachgruppe Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel (Tel. 03381/ 585313). Auch bundesweit und europaweit kann man sich informieren.
Zusätzlich sind alle Badegäste angehalten, die Tipps zum sicheren Baden von der Wasserschutzpolizei Brandenburg zu berücksichtigen.
In der Stadt Brandenburg an der Havel gibt es 6 Badegewässer, die gemäß EG- Badegewässerrichtlinie in Verbindung mit der Brandenburgischen Badegewässerverordnung erfasst und in der Badesaison regelmäßig auf Wasserqualität kontrolliert werden. Steckbriefe mit Angaben zur Badestelle, der naturräumlichen Einordnung und mit der Bewertung der Badewasserqualität sind an jeder ausgewiesenen Badestelle veröffentlicht.
Der zu berücksichtigende Zeitraum der Einstufung der Wasserqualität umfasst die letzten 4 Badesaisons mit 16 Probenahmen pro Badegewässer. Die Badestellen „Grillendamm“, „Malge“, „Wendseeufer“, „Massowburg“, „Arke“ und „Camping- und Ferienpark am Plauer See“ erhielten das EU- Prädikat „ausgezeichnet“.
Zum Schutz der Badenden vor Infektionskrankheiten werden entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung die mikrobiologischen Parameter Escherichia coli und intestinale Enterokokken in einem 4-wöchigen Rhythmus überwacht.
Die an den Badestellen gemessenen Parameter: Wassertemperatur, Sichttiefe, pH-Wert, sowie die Prüfung auf eventuelle Mineralölspuren und Schaumbildung bewerten hauptsachlich die hygienisch-ästhetische Sicht. Grünliche Färbung, Schaumbildung und die Einschränkung der Sichttiefe können Hinweise für eine vermehrte Algenbildung sein.
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg