
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Startseite » Blog » Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Brandenburg an der Havel – Von Astrophysik bis Zukunftsforschung
Wie funktioniert eigentlich Forschung? Vom 2. bis 4. Juni macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Brandenburg an der Havel und gibt Einblicke in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Der Eintritt ist frei.
Wie erforscht man das Universum, die Tiefsee oder gesellschaftlichen Zusammenhalt? Mit welchen Werkzeugen und Methoden sammeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Daten? Welchen Herausforderungen begegnen Forschende bei ihrer Arbeit? Und was motiviert sie, zu forschen? Im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! widmet sich die MS Wissenschaft in einer Ausstellung der Wissenschaft selbst und zeigt, wie Forscherinnen und Forscher arbeiten.
Im Bauch des umgebauten Frachtschiffs nehmen interaktive Exponate die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Expedition in die Arktis, zeigen, wie die Zukunft erforscht werden kann, und ermöglichen es, den Einfluss von Waldrodungen oder Vulkanausbrüchen auf das Klima zu simulieren.
Partizipative Exponate zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! bieten den Besucherinnen und Besuchern zudem die Möglichkeit, selbst Fragen für die Wissenschaft zu stellen, sich mit den Fragen der anderen Ausstellungsgäste auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung informiert auch darüber, wie Bürgerinnen und Bürger selbst zur Wissenschaft beitragen können, indem sie sich an Citizen-Science-Projekten beteiligen.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen.
Anlegestelle: Steg am Mühlendamm, Neustädtisches Wassertor
Öffnungszeiten: 2. – 4. Juni, 10 – 19 Uhr
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung:
Täglich 17 Uhr; in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags um 11 Uhr und 17 Uhr
Schulworkshops an Bord der MS Wissenschaft – Es sind noch Plätze frei
Begleitend zu der Ausstellung werden für Schülerinnen und Schüler kostenlose Workshops an Bord angeboten. Am 3. Juni schlüpfen sie in die Rolle von Journalistinnen und Journalisten und befragen Forschende der TH Brandenburg zu Interaktionen zwischen Menschen und Computern. Die Workshops starten jeweils um 9 Uhr und 11 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter ms-wissenschaft.de/fuer-schulen.
Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.
Fotos: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Schulleiter des Domgymnasiums geht in den Ruhestand Bild: Frank Wölffing, v.l. Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Frank Olie, Schulleiter Dr. Winfried Overbeck, neuer
Brandenburger Theater mit Informationen zum Kartenvorverkauf der neuen Saison, zum Kultursommer und zu den Sommeröffnungszeiten der Theaterkasse NACH DER SAISONIST VOR DER SAISONEine ganze Spielzeit
Die Sommerferien in Beelitz auf der LAGA genießen Die Sommerferien in Beelitz genießen Freies Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer und viele weitere Highlights lassen keine Langeweile
Ferienprogramm unter den Sternen im URANIA-Planetarium FERIENPROGRAMM IM SOMMER URANIA-Planetarium Potsdam Gutenbergstr. 71/72 14467 Potsdam In den Sommerferien lädt das URANIA-Planetarium in Potsdam
Betrüger erschleicht sich WLAN-Passwort und gibt sich als RFT Mitarbeiter aus In der Havelstadt wurde eine Familie Opfer einer miesen Betrugsmasche. Eine unbekannte Person, die
StWB gibt Absenkung der EEG-Umlage ab Juli 2022 an alle Kunden weiter Der Bundestag hat die Absenkung der EEG-Umlage beschlossen. Das heißt: Vom 1. Juli
Vollsperrung der Vereinsstraße am 4. und 5.7.2022 Im Rahmen der Verlegung eine Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Vereinsstraße in Höhe Haus- Nr. 33 am 04.07.
Geänderte Coronavirus-Testverordnung ab 30.06.2022 Im Zuge der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes vom 29.06.2022 (BAnz AT 29.06.2022 V1) wurde der § 4a
Amtsblatt Nr. 22 erschienen Am Donnerstag, 30.06.2022, ist das Amtsblatt Nr. 22/2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen. Allgemeinverfügung nach
Sportentwicklung im Fokus Auswertung der Vereinsbefragung und Diskussion über die Ergebnisse. Am Dienstag, 28.06.2022, trafen sich Vertreter von Brandenburger Sportvereinen, des Stadtsportbundes (SSB) und der
Mietspiegel 2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel Mietspiegel 2022: 7 Quartiere im Stadtgebiet Der Arbeitskreis Mietspiegel in der Stadt Brandenburg an der Havel