
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Ausstellungseröffnung „’Ich werde berühmt!‘ – Leben und Werk des Paul Goesch“
Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde und das Stadtmuseum-Brandenburg an der Havel laden gemeinsam zur Eröffnung ihrer neuen Ausstellung „’Ich werde berühmt!‘ – Leben und Werk des Paul Goesch“ ein. Die Vernissage findet am Freitag, 12. Juli 2024 um 17:00 Uhr im Frey-Haus des Stadtmuseums statt (Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel).
Mehr als 30 Originalwerke des Künstlers Paul Goesch sind zum ersten Mal in Brandenburg an der Havel zu sehen! Die Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte des Malers und Architekten, der zur künstlerischen Avantgarde der Weimarer Republik gehörte. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung verbrachte Paul Goesch ab 1921 einen Großteil seines Lebens in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen. 1940 wurde er von den Nationalsozialisten in der „Euthanasie“-Tötungsanstalt Brandenburg an der Havel ermordet. Die Ausstellung präsentiert Paul Goeschs Werk vor dem Hintergrund seiner Zeit und thematisiert die Verfolgung psychisch kranker Menschen im Nationalsozialismus. Sie wirft zudem Fragen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung psychisch kranker Künstlerinnen und Künstler in der Gegenwart auf.
Ein Teil des Kuratoren-Teams der Ausstellung sind 20 ehrenamtliche Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmacher, die in allen wichtigen inhaltlichen und gestalterischen Fragen mitentschieden haben. Realisiert wird das Projekt von der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel sowie der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“. Während der Vernissage stellen die ehrenamtlichen Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmacher die Ausstellung vor.
Musikalisch wird der Abend mit Shady Darling (Gesang) und Tom George (Klavier) begleitet. Im Anschluss (ca. 19:30 Uhr) führt die Theatergruppe der Otto-Tschirch-Oberschule in der St. Johanniskirche die szenische Collage „Paul Goesch“ (Spielleitung: Michelle Schmidt, Kathrin Kruppa, Maren Werner) mit Szenen aus dem Leben des Künstlers auf.
Ausstellung
Quelle: Stadtverwaltung
Fotos: © Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.