
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Auch Blaualgen mögen das von der Sonne verwöhnte Wasser
Was haben Sommerurlaubende und Blaualgen gemein? Sie lieben die Sonne und die Wärme, weswegen traumhafte Sommertage trübe Aussichten mit sich bringen können. In den Gewässern in und um Brandenburg an der Havel nimmt die Algenbelastung zu. Mitarbeitende des Gesundheitsamtes sowie des Sachgebietes Natur- und Wasserschutz haben sich davon bereits Montag ein weiträumiges Bild verschafft, indem sie mit der Wasserschutzpolizei den Beetzsee abgefahren haben.
Folglich rücken die Badestellen Massowburg und Grillendamm dieser Tage stärker ins Blickfeld, derweilen aber auch vom Breitlingssee (Malge) und Riewendsee gemeldet wird, dass die bläulich-grünliche Färbung zunimmt.
Verwunderlich ist das bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht, die auch die Wassertemperaturen ansteigen lassen – auf stellenweise bis zu 25 Grad.
Blaualgen vermehren sich bereits prächtig in Badeseen und stehenden Gewässern, wenn die Wassertemperatur die 23 Grad übersteigt und der Stickstoff- und Phosphatgehalt durch Nährstoffeinträge (beispielsweise durch Niederschläge) zunimmt.
Und je stattlicher die „Algenblüte“, desto drastischer der Sauerstoffmangel, weil beim Zersetzungsprozess nach dem Absterben der Algen mehr Sauerstoff benötigt wird.
Stellenweise zu beobachtendes Fischsterben liegt in der Regel im gesunkenen Sauerstoffgehalt begründet.
Badegästen sei empfohlen, auf die Sichttiefe des Wassers zu achten. Im knietiefen Wasser sollte man die Füße noch sehen können, um ein recht ungetrübtes Badevergnügen zu haben. Geringere Sichttiefen können zu Unfällen führen und Rettungsmaßnahmen erschweren. Bei empfindlichen Personen können erhöhte Algenkonzentrationen Hautreizungen auslösen oder bei Verschlucken zu Durchfall und Brechreiz führen.
Mikrobiologisch zu beanstanden sind die beiden auf der Karte der Badestellen (https://badestellen.brandenburg.de/badestellen) im Land Brandenburg abgebildeten Strände nicht. Bei der zuletzt erfolgten Beprobung lagen Escherichia Coli weit unter dem Grenzwert (1800 Anz/100ml), ebenso Intestinale Enterokokken (700 Anz/100ml). Erst wenn diese Grenzwerte deutlich überschritten werden, würde das Gesundheitsamt der Stadt – gemäß Badegewässerverordnung – offiziell vom Baden abraten, was ein Badeverbot zur Folge haben könnte.
Ein Blaualgenproblem ist meist von überschaubarer Dauer und wird bei entsprechenden Umständen einfach hinweggespült.
Da absehbar wegen der weiterhin warmen Tage die Blaualgenbelastung noch weiter ansteigen kann, sollten Badegäste die „Informationen zu Algenansammlungen“ im Blick haben, die vom Gesundheitsamt bereits am 8. August an die Schaukästen mit den Schwimmer-Piktogrammen zur Badegewässerqualität angebracht wurden. Sie sind auch auf der Stadtseite „Aktuelle Information zu den Badegewässern“ zu finden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hat in Brandenburg an der Havel mit dem Marienbad am Marienberg eine erfrischende, glasklare Alternative.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war