
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Auch Blaualgen mögen das von der Sonne verwöhnte Wasser
Was haben Sommerurlaubende und Blaualgen gemein? Sie lieben die Sonne und die Wärme, weswegen traumhafte Sommertage trübe Aussichten mit sich bringen können. In den Gewässern in und um Brandenburg an der Havel nimmt die Algenbelastung zu. Mitarbeitende des Gesundheitsamtes sowie des Sachgebietes Natur- und Wasserschutz haben sich davon bereits Montag ein weiträumiges Bild verschafft, indem sie mit der Wasserschutzpolizei den Beetzsee abgefahren haben.
Folglich rücken die Badestellen Massowburg und Grillendamm dieser Tage stärker ins Blickfeld, derweilen aber auch vom Breitlingssee (Malge) und Riewendsee gemeldet wird, dass die bläulich-grünliche Färbung zunimmt.
Verwunderlich ist das bei den hochsommerlichen Temperaturen nicht, die auch die Wassertemperaturen ansteigen lassen – auf stellenweise bis zu 25 Grad.
Blaualgen vermehren sich bereits prächtig in Badeseen und stehenden Gewässern, wenn die Wassertemperatur die 23 Grad übersteigt und der Stickstoff- und Phosphatgehalt durch Nährstoffeinträge (beispielsweise durch Niederschläge) zunimmt.
Und je stattlicher die „Algenblüte“, desto drastischer der Sauerstoffmangel, weil beim Zersetzungsprozess nach dem Absterben der Algen mehr Sauerstoff benötigt wird.
Stellenweise zu beobachtendes Fischsterben liegt in der Regel im gesunkenen Sauerstoffgehalt begründet.
Badegästen sei empfohlen, auf die Sichttiefe des Wassers zu achten. Im knietiefen Wasser sollte man die Füße noch sehen können, um ein recht ungetrübtes Badevergnügen zu haben. Geringere Sichttiefen können zu Unfällen führen und Rettungsmaßnahmen erschweren. Bei empfindlichen Personen können erhöhte Algenkonzentrationen Hautreizungen auslösen oder bei Verschlucken zu Durchfall und Brechreiz führen.
Mikrobiologisch zu beanstanden sind die beiden auf der Karte der Badestellen (https://badestellen.brandenburg.de/badestellen) im Land Brandenburg abgebildeten Strände nicht. Bei der zuletzt erfolgten Beprobung lagen Escherichia Coli weit unter dem Grenzwert (1800 Anz/100ml), ebenso Intestinale Enterokokken (700 Anz/100ml). Erst wenn diese Grenzwerte deutlich überschritten werden, würde das Gesundheitsamt der Stadt – gemäß Badegewässerverordnung – offiziell vom Baden abraten, was ein Badeverbot zur Folge haben könnte.
Ein Blaualgenproblem ist meist von überschaubarer Dauer und wird bei entsprechenden Umständen einfach hinweggespült.
Da absehbar wegen der weiterhin warmen Tage die Blaualgenbelastung noch weiter ansteigen kann, sollten Badegäste die „Informationen zu Algenansammlungen“ im Blick haben, die vom Gesundheitsamt bereits am 8. August an die Schaukästen mit den Schwimmer-Piktogrammen zur Badegewässerqualität angebracht wurden. Sie sind auch auf der Stadtseite „Aktuelle Information zu den Badegewässern“ zu finden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hat in Brandenburg an der Havel mit dem Marienbad am Marienberg eine erfrischende, glasklare Alternative.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX