
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Attraktive Preisvorteile: Stadtwerke Brandenburg gewähren für 2023 einen Preisnachlass und senken die Preise für 2024
Attraktive Preisvorteile: Stadtwerke Brandenburg gewähren für 2023 einen Preisnachlass und senken die Preise für 2024
Gute Nachrichten für treue Kunden der Stadtwerke Brandenburg: der Energieversorger gewährt Kunden für 2023 einen Preisnachlass. Auch die Preise für 2024 sinken deutlich. Wer einen Fix-Vertrag abschließt, kann sogar noch mehr sparen.
„Die Großhandelspreise für Strom und Gas haben sich nach den extremen Preisspitzen im vergangenen Jahr wieder erholt. Das geben wir an unsere Kunden weiter“, so Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Das heißt: Privatkunden der Stadtwerke, die für 2023 einen mindestens 12-monatigen Vertrag abgeschlossen haben, wie beispielsweise StWBökostrom Aktiv oder StWBgas Aktiv, oder ein Fix-Angebot angenommen haben und 2024 noch Kunde sind, bekommen auf ihren Brutto-Arbeitspreis rückwirkend einen Nachlass von 12 Prozent für den gesamten Jahresverbrauch. Der Grundpreis im Stadtgebiet bleibt unverändert.
So zahlen Kunden mit dem Tarif StWBökostrom Aktiv pro verbrauchter Kilowattstunde 4,7 Cent weniger. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden ergibt sich ein Nachlass von mehr als 100 Euro.
Beispiel Gas: im Tarif StWBgas Aktiv beträgt der Preisnachlass 1,58 Cent je Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 14.000 Kilowattstunden sind das gut 220 Euro.
Preissenkungen auch für 2024
Auch 2024 sinken die Preise. Das gilt für alle Tarife der Stadtwerke Brandenburg. Wer im Stadtgebiet einen Fixvertrag abschließt, spart noch einmal 1,4 Cent je verbrauchter Kilowattstunde extra.
„Stadtwerke Brandenburg stehen für eine zuverlässige Versorgung zu fairen Preisen“, so der technische Geschäftsführer Gunter Haase. „Das gilt auch weiterhin.“
Im Tarif StWBökostrom Aktiv mit Fix-Rabatt mit einem Brutto-Arbeitspreis von 33,09 Cent zahlen Kunden bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.500 Kilowattstunden 972 Euro im Jahr. Ohne Fix-Vertrag liegt der Arbeitspreis im Tarif StWBökostrom Aktiv bei 34,49 Cent je Kilowattstunde – insgesamt 1.007 Euro im Jahr.
Gaskunden zahlen im Tarif StWBgas Aktiv mit Fix-Rabatt im kommenden Jahr 10,19 Cent je Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 14.000 Kilowattstunden sind das 1.540 Euro im Jahr. Der Bruttopreis für Gas basiert auf den aktuell geltenden, ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%. Sollte die Mehrwertsteuer wieder auf 19 % angehoben werden, müssen die Stadtwerke dies an die Kunden weitergeben.
Das Guthaben aus der Preissenkung 2023 und die neuen Abschläge für das Jahr 2024 werden mit der Jahresverbrauchsabrechnung Anfang 2024 mitgeteilt. Im Januar fallen grundsätzlich keine Abschläge an.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz