
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Anmeldung zu den 28. Brandenburger Schultheatertagen 2022
28. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2022
Wir schauen optimistisch auf die Planung und Durchführung der diesjährigen 28. Schultheatertage.
Vom 27. Juni bis 1. Juli bietet das Brandenburger Theater unter den aktuell geltenden Pandemie-Hygiene-Auflagen den jungen Nachwuchsmimen der Klassenstufen 1 bis 12 wieder die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung im Rampenlicht zu stehen und die Freude am Schauspiel zu entdecken.
Theaterspielen stärkt die Persönlichkeit und fördert das gegenseitige Verständnis.
Wir sind gespannt, welche Sichtweisen auf die Welt es in diesen pandemischen Zeiten gibt.
Was hat es mit uns gemacht, wenn so viele Menschen aller Altersgruppen soziale Medien nutzten oder gar darauf angewiesen waren, da persönliche Kontakte stark eingeschränkt waren?
Freuen wir uns auf Aufführungen, die uns träumen, lachen und fröhlich sein lassen, aber auch das Zeitgeschehen und Fragen unseres Umgangs erfahrbar machen.
Durch die geltenden Hygienemaßnahmen war sicher ein anderes Arbeiten bei der
Stückentwicklung und andere Präsentationsformen nötig: Videoproduktionen, Stationen-Theater, Walk-Acts oder gar völlig neue Formate.
Die maximale Spieldauer eines Beitrages darf allerdings 60 Minuten nicht überschreiten.
Schultheatertage sind am BT nicht Wettbewerb, sondern Arbeitstreff und Begegnung mit anderen theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern. In den fünf Tagen werden die unterschiedlichsten Ergebnisse monatelanger Probenarbeit zu sehen sein. Kritik und Urteil werden mit- und untereinander offen ausgetauscht.
Die Theaterpädagogin Marie S Zwinzscher wird wieder moderierend und beratend zur Seite stehen.
Anmeldeschluss ist der 28. April 2022.
Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, wendet sich an die Organisatorin Adriane Porikys im Brandenburger Theater unter Tel.: 03381 511 128 oder per Mail an: adriane.porikys@brandenburgertheater.de
Informationen auch unter www.brandenburgertheater.de
MONTAG, 27. JUNI – FREITAG, 1. JULI 2022 AB 9.00 UHR
STUDIOBÜHNE
Kartentelefon 03381 – 511 111
www.brandenburgertheater.de
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM