
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches
Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches
Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches Lehrkräfte können bis 31. Januar 2023 Buch-Gutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen bestellen / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg unterstützt die Aktion / Schulkinder erhalten ab April 2023 ein kostenloses Exemplar des Comicromans im örtlichen Buchhandel |
![]() Copyright: Stiftung Lesen/Alexander Sell |
Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2023 anmelden: www.welttag-des-buches.de/anmeldung. Bis 31. Januar 2023 haben sie dort die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing zu bestellen und eine Wunschbuchhandlung auszuwählen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 21. April bis 31. Mai 2023 während eines Klassenbesuchs von ihrer örtlichen Buchhandlung geschenkt. Falls ein gemeinsamer Besuch des Buchhandels aufgrund der Corona-Situation 2023 nicht überall möglich sein sollte, können auch individuelle Lösungen vereinbart werden. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Seit 1997 erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buchgeschenk. Bereits zum 17. Mal unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gemeinsam mit den Kultusministerien der übrigen Bundesländer mit seiner Schirmherrschaft die Initiative und finanziert den Druck der Buch-Gutscheine. Bildungsministerin Britta Ernst sagt: „Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport wird auch 2023 die Aktion ‚Ich schenk dir eine Geschichte‘ sehr gern unterstützen. Lesen ist der Schlüssel zum Verstehen der Welt, der Schlüssel zum Wissen. Lesen fördert aber auch die Empathie zu anderen. Lesen soll Spaß machen, die Fantasie der Kinder anregen. Der Comicroman zum diesjährigen Welttag des Buches tut genau das und mit der Teilnahme Ihrer Schule am Aktionstag können auch Sie als Lehrkraft einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung Ihrer Schülerinnen und Schüler leisten.“ Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, erklärt: „Die Lesekompetenz bei Schulkindern am Ende der Grundschule war noch nie so schlecht wie heute. Dies zeigt der IQB-Bildungstrend 2021, denn 42 % der Viertklässler/-innen in Deutschland verfehlen den Regelstandard an Lesekompetenz. Leseförderung ist daher gerade wichtiger denn je. Mit der Teilnahme an ‚Ich schenk dir eine Geschichte‘ zum Welttag des Buches kann jede Lehrkraft einen Teil dazu beitragen, dass Schulkinder ihre Lesekompetenz verbessern. Der Comicroman zum Welttag des Buches spricht Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Leseniveaus an, denn mit einer gelungenen Kombination aus spannendem Romantext und humorvollen Illustrationen möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern ihre Begeisterung fürs Lesen wecken.“ Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ Da Nachhaltigkeit und Umweltschutz im neuen Welttagsbuch eine wichtige Rolle spielen, wird das Buch erneut nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip hergestellt. Das bedeutet, dass das Buch komplett recycelbar und für den biologischen Kreislauf geeignet ist. So stammt das Papier des Buches aus nachhaltiger Forstwirtschaft und die Druckfarben sind biologisch abbaubar und ohne Schadstoffe. Cradle-to-Cradle ist ein Weg, Produkte so zu produzieren, dass sie am Ende nicht zu Müll werden, sondern etwas Neues daraus entstehen kann. Optimierter Anmeldeprozess Weitere Informationen unter www.welttag-des-buches.de |
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an