
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Andreas Wilms bleibt Präsident der THB
Andreas Wilms bleibt Präsident der THB
Prof. Dr. Andreas Wilms bleibt für sechs weitere Jahre Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Der zum Konzil erweiterte Senat der THB wählte ihn am heutigen Dienstag erneut in das Amt. Seit April 2019 ist Andreas Wilms Präsident der THB, seine zweite Amtszeit beginnt im April 2025.
Am Dienstagvormittag hatte sich Wilms mit dem hochschulöffentlichen Vortrag „Die Hochschullandschaft in Brandenburg 2030: wie kann die THB über den Gründungsauftrag hinaus zukunftsfähig aufgestellt werden?“ dem Konzil sowie der interessierten Hochschulöffentlichkeit präsentiert. Dabei stellte er seine Visionen für die Zukunft der Hochschule vor.
„Ich bin sehr dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Hochschulmitgliedern fortzusetzen“, sagte der wiedergewählte Präsident kurz nach der Wahl. Zu seinen Zielen für die neue Amtszeit zählen unter anderem eine klarere Profilierung der THB in Forschung und Lehre, die Förderung der inter- und transdisziplinären Arbeit sowie die weitere Gestaltung der Internationalisierung. Dabei setzt Wilms auf einen partizipativen Führungsstil. „Mir ist es wichtig, die gesamte Hochschule in zentrale Entscheidungsprozesse mit einzubinden.“
Im August 2012 wurde Andreas Wilms als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement am Fachbereich Wirtschaft berufen und bekleidete an der THB auch für sechs Jahre das Amt des Vizepräsidenten für Lehre und Internationales. Zuvor arbeitete er von 2009 bis 2012 als Berater bei der Boston Consulting Group, vor allem für Kunden in der Konsumgüter- und Energiebranche in Strategie-, (Re-)Organisations- und Finance-Projekten. Sein Studium absolvierte der gelernte Bankkaufmann an der Handelshochschule Leipzig, wo er von 2004 bis 2008 auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und