
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Am Sonntag 24.03. wird es ab 11:00 Uhr märchenhaft im Brandenburger Theater und alle können dabei sein – Das erste Finale des 20. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ist ganz nah
Am Sonntag 24.03. wird es ab 11:00 Uhr märchenhaft im Brandenburger Theater und alle können dabei sein - Das erste Finale des 20. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ist ganz nah
Am Sonntag wird es ab 11:00 Uhr märchenhaft im Brandenburger Theater und alle können dabei sein
Das erste Finale des 20. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen ist ganz nah. Am Sonntag, 24. März, erleben im Rahmen der öffentlichen Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters die schönsten neuen Märchen des Jubiläums-Jahrgangs ihre Weltpremiere! Darauf haben die Gastgeber – die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek – seit dem Jahreswechsel hingearbeitet und laden zu der etwa 90-minütigen, um 11:00 Uhr beginnenden Veranstaltung herzlich ein.
Die Jury um Kindermedien-Experte Thomas Feibel hatte aus 219 eingereichten neuen Märchen auswählen können und 14 für preiswürdig erklärt. Vier Haupt- und zehn Sonderpreise wird es geben, spendiert und persönlich überreicht von 14 Brandenburger Persönlichkeiten. Die Sponsorinnen und Sponsoren bekommen es diesmal mit einer noch bunteren Siegerschar zu tun, da sich wegen des Jubiläums nicht nur 7- bis 25-Jährige am Wettbewerb beteiligen konnten, sondern die obere Altersgrenze vorübergehend aufgehoben ist. Dadurch machten Märchen-Fans bis weit ins Rentenalter mit und traten den Beweis an, wie lebenslang erfüllend kindliche Fantasie sein kann.
Das Brandenburger Jugendtheater, das in all den Jahren mitgewirkt hat, wird mit einem All-Star-Team die Siegermärchen lesend lebendig werden lassen, bevor die entsprechenden Nachwuchsautorinnen und -autoren mit einem Sonder- oder Hauptpreis ausgezeichnet werden, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine Undine-Statuette, gefertigt vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Moderation übernehmen Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt.
Alle Wettbewerbsteilnehmenden und Familienangehörigen sind ebenso wie alle weiteren Märchenfans herzlich zu dieser unterhaltsamen Veranstaltung eingeladen.
Quelle: Verwaltung
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –