
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Am 15. April 2022 startet der Barfußpark Beelitz in seine sechste Saison
Am 15. April 2022 startet der Barfußpark Beelitz in seine sechste Saison
Am Karfreitag, den 15. April 2022 öffnet der Barfußpark Beelitz-Heilstätten wieder für Besucherinnen und Besucher.
Pünktlich zum diesjährigen Osterwochenende geht das 15 Hektar große Gelände des Barfuß- und Naturerlebnisparks in Beelitz-Heilstätten mit großen Barfuß-Schritten in seine sechste Saison. Im Winter wurden unter anderem die Website ins Englische übersetzt und die Küche ausgebaut. „Neben den normalen Besucherströmen becatern wir viele private Gruppen, Firmenausflüge und Teamevents“, so Parkbetreiber Thomas Müller-Braun. „Mein Gastro-Team und mich spornt es an, Ausstattung und Abläufe immer weiter zu verbessern und die Qualität unseres Speisenangebots stetig weiter zu steigern.
Eintrittskarten für Brandenburgs größten Barfußpark sind weiterhin über den Online-Ticket-Shop als auch an der Kasse vor Ort zu erwerben. Zutrittsbeschränkungen gibt es mit Beginn der neuen Saison nicht mehr. Für Besucher der Landesgartenschau Beelitz (LaGa) gibt es vergünstigte Kombitickets. Eine Übersicht über Sonder-Events gibt der Veranstaltungskalender auf der Website.
Darüber hinaus setzt der Barfußpark in 2022 ein Zeichen für Frieden. „Wir verurteilen kriegerische Konflikte jeder Art – an jedem Ort. Um diese Haltung zu demonstrieren, ermöglichen wir in diesem Jahr während der gesamten Saison Menschen mit gültigem ukrainischem Pass freien Eintritt in den Park. Der Barfußpark ist ein Ort der Besinnung und Freude – ein Ort, an dem man sich energetisch aufladen und hoffentlich zumindest für ein paar Stunden richtig gut abschalten kann“, begründet Müller-Braun seine Einladung. Über einen QR-Code auf der Startseite der Website und auf den Social Media Seiten des Parks können Interessierte die wichtigsten Informationen zum Barfußpark jetzt auch in ukrainischer Sprache aufrufen. (Запрошення в парк «босоніж» (Barfußpark) | Для людей з України вхід в 2022 році безплатний: https://derbarfusspark.de/barfuss-fuer-den-frieden/
68 Naturerlebnisstationen gibt es auf den 3,6 Kilometer mit Rindenmulch gepolsterten Routen mittlerweile zu erkunden. Statt Bucheckern können Besucher jetzt zum Beispiel auch über Aprikosenkerne spazieren. Highlights bei kleinen Besuchern sind nach wie vor das Trampolin für Barfuß-Schwebe-Schritte, Hängebrücke und Riesenschaukel sowie die Nassstationen. Kneipp-erfahrene Barfußgeborene genießen neben den verschiedenen Untergründen, wie der sogenannten Kokosnussfolter, auch die Balancierstationen und die besonders entschleunigende hellblaue Route mit Zen-Garten und Himmelbetten. Wer den Park in Gruppen besucht, kann neben Geschicklichkeit auch immer wieder seinen Teamgeist testen.
Bild und Text: Barfußpark Beelitz GmbH
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM