
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
Startseite » Blog » Alumnifeier mit DAAD-Preis und Stipendienvergabe
Ehrentag für Studierende
Die Technische Hochschule Brandenburg verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen und zeichnet engagierte Studierende aus.
Der DAAD-Preis für besonders engagierte Studierende geht dieses Jahr an die Wirtschaftsinformatik-
Insgesamt verabschiedet die Technische Hochschule Brandenburg dieses Jahr 260 Bachelor- sowie 140 Master-Absolventinnen und -Absolventen aus den drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien. Die festliche Veranstaltung im Audimax wird von einem Ensemble um die
Sängerin Annelie Knobloch musikalisch begleitet.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die 43 besten Leistungen geehrt und zugleich weitere Auszeichnungen verliehen. So wird die Studentin Henriette Buch für ihr jahrelanges Engagement im
Allgemeinen Studierendenausschuss AStA geehrt. Dort verantwortet sie seit 2019 das Referat Finanzen und bildet damit ein wichtiges Rückgrat für die Aktivitäten der Studierendenvertretung.
Die Master-Studentin Maryna Kyrylyuk aus der Ukraine erhält den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende akademische Leistungen ausländischer Studierender. Die junge Frau studiert Wirtschaftsinformatik und schreibt momentan ihre Masterarbeit in Hamburg, während sie sich auch gesellschaftlich engagiert. Seit dem Kriegsbeginn unterstützt sie ehrenamtlich das Welcome Center Hamburg und übernimmt Übersetzungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Dabei lernte sie unter anderem drei Familien kennen und unterstützt sie seither nach Kräften. Sie hilft bei der Wohnungs- und Jobsuche, bemüht sich um Weiterbildungsmöglichkeiten und sorgte dafür, dass die Kinder der Familien schnell einen Platz in einer Schule fanden. Der mit 1000 Euro dotierte Preis ehrt ausländische Studierende für ihre besonderen Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement.
Von Deutschlandstipendien profitieren dieses Jahr 11 Studierende, was zahlreichen privaten Förderinnen und Förderern, der Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg sowie der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam zu verdanken ist. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderinstitutionen lauten:
· Malik Abdoul Karim; Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
· Friederike Hanna; Lindauer Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel
· Lisa-Marleen Meinetsberger; VEINLAND GmbH
· Jana-Sofie Möller; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
· Neele Maren Stenzler; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
· Mehdi Ayadi; Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
· Aigul Bazarbay; VEINLAND GmbH
· Seyedehpaniz Hemmati; ZF Getriebe Brandenburg GmbH
· Max Neubauer; Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
· Carina Schwabe; Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
· Larissa Weinreich; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
Quelle: THB
Bilder: THB©Oliver Karaschewski
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die
Health Hackathon Brandenburg 2025: Innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung Während der einzelnen Arbeitsphasen wurde in den einzelnen Teams diskutiert, erörtert und zu Ideen zusammengefasst.
Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl © Mehr Demokratie e.V. Im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel laden die Volkshochschule, das Bündnis Zusammen in
Mit Energieleistung drei Punkte geholt – Sieg der BSG Stahl beim 1.FC Frankfurt/Oder pixabay Beim 1. FC Frankfurt/O. wurde den 1. Männern der BSG Stahl