
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Alumnifeier mit DAAD-Preis und Stipendienvergabe
Ehrentag für Studierende
Die Technische Hochschule Brandenburg verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen und zeichnet engagierte Studierende aus.
Der DAAD-Preis für besonders engagierte Studierende geht dieses Jahr an die Wirtschaftsinformatik-
Insgesamt verabschiedet die Technische Hochschule Brandenburg dieses Jahr 260 Bachelor- sowie 140 Master-Absolventinnen und -Absolventen aus den drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien. Die festliche Veranstaltung im Audimax wird von einem Ensemble um die
Sängerin Annelie Knobloch musikalisch begleitet.
Im Rahmen der Veranstaltung werden die 43 besten Leistungen geehrt und zugleich weitere Auszeichnungen verliehen. So wird die Studentin Henriette Buch für ihr jahrelanges Engagement im
Allgemeinen Studierendenausschuss AStA geehrt. Dort verantwortet sie seit 2019 das Referat Finanzen und bildet damit ein wichtiges Rückgrat für die Aktivitäten der Studierendenvertretung.
Die Master-Studentin Maryna Kyrylyuk aus der Ukraine erhält den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende akademische Leistungen ausländischer Studierender. Die junge Frau studiert Wirtschaftsinformatik und schreibt momentan ihre Masterarbeit in Hamburg, während sie sich auch gesellschaftlich engagiert. Seit dem Kriegsbeginn unterstützt sie ehrenamtlich das Welcome Center Hamburg und übernimmt Übersetzungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Dabei lernte sie unter anderem drei Familien kennen und unterstützt sie seither nach Kräften. Sie hilft bei der Wohnungs- und Jobsuche, bemüht sich um Weiterbildungsmöglichkeiten und sorgte dafür, dass die Kinder der Familien schnell einen Platz in einer Schule fanden. Der mit 1000 Euro dotierte Preis ehrt ausländische Studierende für ihre besonderen Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement.
Von Deutschlandstipendien profitieren dieses Jahr 11 Studierende, was zahlreichen privaten Förderinnen und Förderern, der Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg sowie der Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam zu verdanken ist. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderinstitutionen lauten:
· Malik Abdoul Karim; Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
· Friederike Hanna; Lindauer Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel
· Lisa-Marleen Meinetsberger; VEINLAND GmbH
· Jana-Sofie Möller; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
· Neele Maren Stenzler; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
· Mehdi Ayadi; Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
· Aigul Bazarbay; VEINLAND GmbH
· Seyedehpaniz Hemmati; ZF Getriebe Brandenburg GmbH
· Max Neubauer; Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
· Carina Schwabe; Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
· Larissa Weinreich; Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg
Quelle: THB
Bilder: THB©Oliver Karaschewski
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in