
Start in die Saison der brannedartsliga
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » ALLES IM FLUSS – 1. SYMPHONIEKONZERT am 20. und 21.10.23 im Theater
ALLES IM FLUSS - 1. SYMPHONIEKONZERT am 20. und 21.10.23 im Theater
ALLES IM FLUSS
Symphonie Nr. 64 A-Dur „Tempora mutantur“
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Wassermusik Suite Nr. 1 F-Dur HWV 348
ROBERT SCHUMANN
Symphonie Nr.3 „Rheinische“
Dirigent: Andreas Spering
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Es ist uns eine Genugtuung gepaart mit unermesslicher Freude, endlich voll Überzeugung sagen zu können: Alles im Fluss! Und so hat auch unser neuer Chefdirigent Andreas Spering diesen Titel für sein offizielles Antrittskonzert gewählt.
Am Rhein lebend hat er sich für das Programm des ersten Symphoniekonzerts der Saison Robert Schumanns 3. Symphonie – die berühmte „Rheinische“ – ausgewählt und mit dieser Wahl auch zugleich den Nerv der tiefen ästhetisch-programmatischen Verbundenheit mit dem Intendanten getroffen: Eben diese Symphonie ist auch eine seiner Lieblingssymphonien.
Im ersten Teil des Konzerts erklingen zwei Werke, die exemplarisch für zwei Spezialgebiete des neuen Chefdirigenten stehen: Joseph Haydn mit seiner 64. Symphonie als Vertreter der Wiener Klassik und Georg Friedrich Händels 1. Suite seiner Wassermusik als Beispiel der von Spering stets fein herausgearbeiteten Klangwelten der sogenannten Alten Musik. Beide Themenschwerpunkte werden uns im Laufe der Saison und weit darüber hinaus ganz sicher immer wieder begegnen und begeistern.
Freitag, 20. Oktober 2023 – 19.30 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023 – 19.30 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung mit Carsten Jensz im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“: Sonntag, 22. Oktober 2023 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Steigerung nach der Pause – 7:0 der Stahl-Frauen am Sonntag Am Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG StahlBrandenburg empfing im Stadion
Kurstraße für Straßenfest teilweise gesperrt pixabay Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, den 21. September 2025 in der Kurstraße ein Straßenfest statt. Dazu
Frischer Wind an der Volkshochschule – Stefan Zimmermann ist neuer Leiter Stefan Zimmermann ist neuer Leiter der Volkshochschule Brandenburg an der Havel © Volkshochschule Zum
Tag der Zahngesundheit 2025 in der Stadt Brandenburg an der Havel am 25.09.25 Der Tag der Zahngesundheit richtet den Fokus seit 1991 jährlich am 25.
Verlegung der Sprechstunde der Schiedsstelle 5 © Pixabay Aus organisatorischen Gründen muss die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 – Brandenburg/Eigene Scholle, Göttin, Wilhelmsdorfer Vorstadt, Wilhelmsdorf, im
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins