
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Aktion „STADTRADELN“ erfolgreich zu Ende gegangen
649 Brandenburger und Brandenburgerinnen haben sich an der Fahrradkampagne des Klimabündnisses beteiligt. Bis zum 02.10. konnten noch Nachtragungen vorgenommen werden, jetzt steht das Ergebnis fest:
In den 3 Aktionswochen haben 45 Teams rund 91.636 km erradelt und dabei 14 t CO2 im Vergleich zum PKW-Verkehr eingespart. Damit übertrifft die Stadt Brandenburg an der Havel den Erfolg aus dem letzten Jahr mit rund 70.218 km und belegt damit Platz 16 unter den 63 beteiligten Kommunen im Land Brandenburg.
Auf Platz 1 der aktivsten Radelteams sind das „Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (9.529 km), gefolgt von „die Intensiven“ (8.955 km) und dem Team der „ZF Getriebe GmbH“ (8.154 km). Einige Radfahrer legten in den Wochen über 1.000 km zurück.
Die städtische Radverkehrsbeauftragte und Koordinatorin des STADTRADELNS Stefanie Menzel zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis:
Die zurückgelegte Strecke entspricht über zwei Weltumrundungen! Es war beeindruckend zu sehen, wie das Radelkonto der Stadt von Tag zu Tag wuchs. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihren tatkräftigen Einsatz. Das ist ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und für das Rad, als umweltfreundliche Alternative.
Unter allen aktiven Teilnehmern des STADTRADELNS werden fünf City Schexs im Wert von je 20€ verlost. Die Gewinner werden per Email über ihren Gewinn informiert.
Zur Aktion eingeladen waren Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ebenso wie all jene, die eine städtische (Hoch-)Schule besuchen, einem Verein angehören oder in Brandenburg an der Havel arbeiten. Alle Team-Platzierungen sowie weitere Informationen können unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel eingesehen werden.
Quelle: Verwaltung
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des