
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Abfallkalender 2023
Der neue Abfallkalender 2023 wurde im Amtsblatt 36/2022 der Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht. Hier sind alle Informationen und Entsorgungstermine enthalten.
Die Abfuhrtermine zur Leerung der Mülltonnen und Abholung der gelben Säcke verändern sich nicht im Vergleich zum Jahr 2022.
Neben den Abfuhrterminen werden im Abfallkalender 2023 die Termine für die Feiertagsentsorgung, Weihnachtsbaumentsorgung sowie die Termine für die mobile Schadstoffsammlung bekannt gegeben.
Die Weihnachtsbaumentsorgung 2023 erfolgt vom 16.01. bis 26.01.2023 an je einem bestimmten Tag in der Woche in den jeweiligen Straßen. Dieser Tag ist im Abfallkalender direkt ersichtlich. Die Weihnachtsbäume müssen am jeweiligen Abfuhrtag ohne Baumschmuck und Lametta bis 6:00 Uhr zur Abholung bereitgelegt werden.
Es wird darum gebeten, dass sehr große Weihnachtsbäume geteilt auf ein maximales Maß von je 1,5 m bereitgestellt werden. Für Brandenburger Bürgerinnen und Bürger, die ihren Weihnachtsbaum selbst entsorgen möchten, räumt die Märkische Entsorgungsgesellschaft mbH die Möglichkeit ein, diesen ab dem 02.01.2023 kostenlos zu den bekannten Öffnungszeiten auf dem Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 abzuliefern.
Der Abfallkalender 2023 liegt an folgenden Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus:
Die Entsorgungstermine 2023 sind auch online zu finden unter:
https://www.stadt-brandenburg.de/leben/abfall-und-abwasser/entsorgungstermine
Des Weiteren werden die Änderungen in die ABFALL-App zum Jahreswechsel eingespielt. Die App kann für alle gängigen Smartphones einschließlich Iphone mit den derzeitig verfügbaren Betriebssysteme Android, iOS und WindowsPhone 8+ heruntergeladen werden.
Der neue Abfallkalender 2023 wird zudem in den Schaukästen der Stadtverwaltung am Nicolaiplatz und in den Ortsteilen ausgehangen.
Die Bürger bzw. Grundstückseigentümer und Vermieter der Stadt Brandenburg an der Havel werden gebeten, ihre neuen Termine für 2023 für die Feiertagsentsorgung, Weihnachtsbaumentsorgung sowie die Termine für die mobile Schadstoffsammlung zu überprüfen und vor allem die Änderungen zum Jahreswechsel zu berücksichtigen.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023