
Mit Energieleistung drei Punkte geholt – Sieg der BSG Stahl beim 1.FC Frankfurt/Oder
Mit Energieleistung drei Punkte geholt – Sieg der BSG Stahl beim 1.FC Frankfurt/Oder pixabay Beim 1. FC Frankfurt/O. wurde den 1. Männern der BSG Stahl
Startseite » Blog » Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden diese Woche alle bisher beantragten Briefwahlunterlagen versendet. Ab sofort haben Wahlberechtigte, die am 23. Februar 2025 nicht an der Bundestagswahl persönlich teilnehmen können, die Möglichkeit bereits vor Ort per Briefwahl zu wählen.
In der Wahlbehörde können die Bürgerinnen und Bürger persönlich ihren Antrag zum Erhalt von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl stellen, ihre Stimme vor Ort abgeben oder die Unterlagen mitnehmen. Der verschlossene Wahlbrief kann ebenfalls dort abgegeben werden.
Die Wahlbehörde befindet sich im Gebäude der Stadtverwaltung am Nicolaiplatz 30, Raum 108, 1. Etage und ist über ein Fahrstuhl barrierearm zu erreichen. Das Briefwahlbüro ist im Zeitraum vom 5. Februar bis 21. Februar 2025 zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:
Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen vor Ort muss ein gültiges Ausweisdokument mitgebracht werden. Wer für eine andere Person Briefwahlunterlagen beantragen oder ausgehändigt bekommen möchte, muss eine entsprechende schriftliche Vollmacht vorlegen. Die Zusendung der Briefwahlunterlagen kann auch schriftlich beantragt werden. Hierfür kann der Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt und in einem frankierten Brief verschickt werden. Weiterhin kann die Beantragung per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung, per Fax an (03381) 58 10 24 oder mit dem Online-Formular erfolgen. Antragstellerinnen und Antragsteller müssen ihren vollständigen Namen, die Wohnanschrift und das Geburtsdatum angeben. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig bis zum Wahltag, dem 23. Februar 2025, bis spätestens 18:00 Uhr beim Wahlleiter eingehen. Dabei sind die normalen Postlaufzeiten zu beachten. Die ausgefüllten Wahlbriefe können auch in die Postbriefkästen der Stadtverwaltung am Nicolaiplatz und in der Klosterstraße eingeworfen werden, diese werden am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. Geschlossene Wahlbriefe dürfen am Wahltag nicht in den Wahllokalen entgegengenommen werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Briefwahl.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Mit Energieleistung drei Punkte geholt – Sieg der BSG Stahl beim 1.FC Frankfurt/Oder pixabay Beim 1. FC Frankfurt/O. wurde den 1. Männern der BSG Stahl
Modellbahntage in der St. Johanniskirche: Große Vielfalt und gemeinschaftlicher Erfolg trotz verhaltener Besucherzahl Die Modellbahntage in der St. Johanniskirche zeigten sich in diesem Jahr
Die OFF ART 2025 ist eröffnet bis 19.10.25 Die OFF ART week 2025 ist eröffnet. Bis zum 19. Oktober 2025 kann sich in der Kunsthalle
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Fragiles Erbe. Der steinzeitliche Fundplatz Friesack im Havelland und die Gefahr der trockenen Sommer Foto der Ausgrabungen in Friesack und
Gemeinsam Innovationen voranbringen – Die Hochschulallianz für den Mittelstand feiert 10-jähriges Bestehen Ein langjähriger Wegbegleiter sowohl der THB als auch der HAfM ist Dr.-Ing. Klaus-Peter
24.10.2025 – Musical „Mose – GERETTET UND BEFREIT“ in Brandenburg an der Havel 70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band bringen mit der bekannten Geschichte über
Fußgängerbrücke Friesenstraße vom 13. Oktober bis voraussichtlich 17. Oktober 2025 gesperrt pixabay Zur Durchführung von Arbeiten im Wegebereich zwischen der Kita in der Bauhofstraße und
Aufruf zur aktiven Wahlbeteiligung © Stadt Brandenburg an der Havel Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters am 9. November 2025 Die Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Wahl
Oberbürgermeister lädt am 15.10.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
Rekonstruktion Bolzplatz Koenigsmarckstraße und Neubau eines Spielgerätes Einladung zum ersten Spatenstich am 13. Oktober 2025 in Plaue Im Ortsteil Plaue wird der vorhandene Sportplatz in
Tatortsuche und Rätselraten bei den „Offenen Unternehmensbesuchen 2025“ Oberbürgermeister Steffen Scheller stand den Jugendlichen im Verwaltungsquartier in der Klosterstraße Rede und Antwort. © Stadt Brandenburg
Straßeninstandsetzung im Wittstocker Gäßchen Ist-Zustand im Wittstocker Gäßchen. © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverwaltung kündigt für die beiden kommenden Wochen Instandsetzungsmaßnahmen an der