
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » A Capella meets Industriekultur | 6-Richtige am 7. Mai 2023 im Industriemuseum – Gießhalle wird zur Konzerthalle
A Capella meets Industriekultur | 6-Richtige am 7. Mai 2023 im Industriemuseum – Gießhalle wird zur Konzerthalle
A Capella im Industriemuseum – 6Richtige kommen!
Es ist wie beim Lotto: Den Hauptgewinn gibt es nur, wenn alle Zahlen zusammenpassen – 6 Richtige eben.
Nach langer Suche passen nun endlich unsere (Datums-)Zahlen mit denen des Brandenburger A-Capella-Ensembles „6Richtige“ zusammen und wir präsentieren den musikalischen Hauptgewinn des Frühlings!
Zum ersten Mal spielen die sechs Vokalisten in der Gießhalle des Industriemuseums Brandenburg.
Die 6Richtigen lieben es, nur mit dem Instrument Stimme ein breites Spektrum an Musikstilen auf die Bühne zu bringen. Sie stehen auf Herausforderungen und schätzen die Abwechslung.
Ob Pop-Klassiker oder Songs aus den aktuellen Charts, Swing- oder Jazz-Standards, Weltmusik oder Klassik, Volkslieder in neuem Gewand… Ihr Herz schlägt für die Musik!
Am 7. Mai 2023 werden Sie auch Ihr Herz schneller schlagen lassen! Es wird ein Konzert für den Frühling in entspannter Atmosphäre mit kleinen Snacks, Cocktails und anderen Kaltgetränken.
Achtung: Der Beginn wurde um eine halbe Stunde nach hinten verlegt, um die Terminüberschneidungen mit den
Veranstaltungen der „Offenen Ateliers“ und der Fahrraddemo „Kiddical Mass“ zu mindern.
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Ende ca. 20:00 Uhr
Eintritt 6 EUR, Karten nur an der Abendkasse
Museumsbesucher*innen, die bereits eine Eintrittskarte für das Museum erworben haben, dürfen gerne bleiben!
Glück auf!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an