
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » 8. Symphoniekonzert – DAS EWIGWEIBLICHE IN DER MUSIK am 8., 9.+10. Juni 23
DAS EWIGWEIBLICHE IN DER MUSIK
8. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
EMILIE MAYER
„Faust Ouvertüre“
ETHEL SMYTH
Konzert für Violine, Horn und Orchester
EMILIE MAYER
Ouvertüre Nr. 3 C-Dur
Symphonie Nr. 4 h-Moll
Dirigentin: Katharina Müllner
Violine: Isabelle van Keulen
Horn: Sibylle Mahni
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Was für ein Abschluss für eine Konzertsaison, in der nicht nur einer Komponistin in einer umfassenden Retrospektive gedacht wurde – und auch im hiesigen Programm noch wird –, sondern die bewusst und vollkommen zu Recht auch den weiblichen Teil der Musikwelt ins Programm und aufs Podium hebt.
Mit Emilie Mayers „Faust-Ouvertüre“ zu Beginn des Konzerts verweisen wir daher bewusst auf das Ende von Goethes Faust II, in dem ein Chorus Mysticus die folgenden bekannten Verse singt: „Das ewig Weibliche/Zieht uns hinan“. Das Weibliche leitet Faust auf seinem Geistesweg. Gretchen selbst, die einzige, wenngleich irdisch verratene Geliebte, heißt ihn in der höheren Welt willkommen. Mater Gloriosa, die Zusammenfassung aller weiblichen Qualitäten – „Jungfrau, Mutter, Königin, Göttin“ – fordert Gretchen folglich auf: „Komm! hebe dich zu höhern Sphären/Wenn er dich ahnet folgt er nach.“ Faust wird das wohl tun.
Wir verharren derweil in irdischen Gefilden und lauschen zunächst noch der Musik von Ethel Symth, die auf ganz andere, auf tragische Weise als Emilie Mayer in der Tradition eines Ludwig van Beethoven steht. Sie hatte ebenfalls mit Taubheit zu kämpfen. Ihr Konzert für Violine, Horn und Orchester ist eines ihrer letzten Werke und entstand zu einer Zeit, als die Taubheit sie vollends einzuhüllen begann. Das Konzert wurde 1927 in London uraufgeführt, eine weitere Aufführung fand 1928 in Berlin statt, gespielt von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Bruno Walter. Das Werk feiert den romantischen Stil und ist durchdrungen von wundervoller Lyrik und farbenprächtiger Orchestration. Es ist erfindungsreich, dramatisch, voll rhythmischer Energie und mit einer Meisterschaft der großen Form. Man vernimmt Echos von Brahms, vielleicht
mit einer kleinen Prise Mahler in der Orchestration, aber immer mit Smyths ureigener Stimme. Das Horn ist virtuos, mit einer Kadenz, die Multiphonie erfordert. Eine wunderbar fesselnde Musik.
Freitag, 9. Juni 2023
Samstag, 10. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum