
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » 700€ Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden
Die Apotheken-Inhaberinnen Andrea König und Katja Semper überreichten dem Hospiz Brandenburg eine großzügige Spende in Höhe von 700€. Diese Spende wurde durch die Unterstützung der Kunden ermöglicht, die freiwillig eine kleine Spende für einen praktischen Kalender am Jahresende hinterließen.
Katrin Gutschmidt, Pflegedienstleitung des Hospizes, und Manuela Lindner, Koordinatorin
der Hospiz-Bewegung Brandenburg gem. e.V., zeigen sich äußerst erfreut über die
großzügige Summe, die für die Sanierung der 5 Duschbäder der Hospizzimmer verwendet
werden wird.
Seit der Eröffnung des Hospizes vor 20 Jahren wurden die Bäder nicht mehr modernisiert,
und sind sichtbar in die Jahre gekommen. Die Renovierung dieser Duschbäder ist von
entscheidender Bedeutung, um den Komfort und die Würde der Bewohnerinnen und
Bewohner in ihrer letzten Lebensphase zu verbessern.
„Diese Spende ist ein wertvoller Beitrag für die Verbesserung unserer Einrichtung und
trägt dazu bei, den Menschen in ihrer schwersten Zeit bestmöglich zur Seite zu stehen.
Wir sind den Kundinnen der König & Semper Apotheken sowie allen Spendern von
Herzen dankbar“, äußerte sich Katrin Gutschmidt.
Die Hospiz-Bewegung Brandenburg setzt sich seit Jahren für eine würdevolle Begleitung
von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen ein.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Hospiz auf Spenden angewiesen ist, um seinen
Betrieb aufrechtzuerhalten. Gemäß der Regelung der Bundesregierung müssen 5 Prozent
der Kosten durch Spenden abgedeckt werden, was die Unterstützung aus der
Gemeinschaft unerlässlich macht.
Jede Spende, wie die großzügige Geste der Kundinnen der König & Semper Apotheken,
trägt dazu bei, die wichtige Arbeit des Hospizes zu unterstützen und den Menschen in
ihrer schwersten Zeit Beistand zu leisten.
Wer auch das Hospiz unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto verwenden:
Empfänger: Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V., IBAN: DE 89160620730000000434.
Frau Manuela Lindner steht auch gerne für Spendenanfragen zur Verfügung:
info@hospizbewegung-brandenburg.de, Tel. 03381 89095-13.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hospizbewegung-brandenburg.de
Quelle: Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an