
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » 700 Jahre Wust: Buntes Festprogramm zum runden Jubiläum
Mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie feiert der Brandenburger Ortsteil Wust vom 23. -25. August 2024 seinen 700. Geburtstag.
Am 22. August 1324 wurde Wust das erste Mal urkundlich erwähnt. Genau sieben Hundert Jahre und einen Tag später beginnt im heutigen Brandenburger Ortsteil ein großes Fest zum runden Jubiläum, zu dem laut Ortsvorsteher Bodo Kassau
„nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner von Wust herzlich eingeladen sind, sondern auch Gäste aus der Stadt und dem Umland herzlich willkommen sind.“
Los gehen die Feierlichkeiten am Freitag, 23. August 2024, wenn ab 21:00 Uhr in der Wuster Kirche der Film „Grenadier Wordelmann“ gezeigt wird. Grundlage für diesen Film des DDR-Fernsehens, der am 2. November 1980 seine Erstausstrahlung erlebte, ist eine Episode aus der Wuster Ortschronik, die sich im Jahr 1780 ereignete, und nicht nur als Vorlage für diesen Film diente. Bereits 50 Jahre zuvor hatte Georg Hermann, ein deutscher Schriftsteller mit jüdischer Herkunft, der 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurde, die tragisch-komische Geschichte des Kossäten Schmitzdorff in einem Roman verarbeitet. Interessant für die Besucherinnen und Besucher der Filmvorführung wird sicher auch die Ausstellung „Tiere hautnah“ mit Fotos von Kai Barwisch sein, die in der Wuster Kirche gezeigt werden.
Am Sonnabend, 24. August 2024, findet in der Wuster Kirche ein Festgottesdienst statt.
Ab 14:00 Uhr steigt dann die große Geburtstagsfete auf dem Wuster Festplatz. Nach den Begrüßungsworten von Ortsvorsteher Bodo Kassau wird das Fest mit einem Salutschießen und dem Hissen einer Fahne mit dem neuen Ortswappen eingeleitet. Danach können es sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und die Auftritte von Clown „Herzchen“ verfolgen.
Zu den weiteren Angeboten zählt ein Kinderkarussell, Hopseburg, Kegeln, das Bedrucken von T-Shirts und Leinenbeuteln, der Druck von Grußpostkarten und „Bullenreiten“. Für die musikalische Umrahmung sorgt eine Mobildiskothek. Nach der für 18:00 Uhr geplanten Verleihung der Preise für das Kegeln und das Bullenreiten wird ab 19:00 Uhr dann ins große Festzelt zum Tanz mit der Gruppe „Pegasus“ eingeladen.
Bevor es um 22:00 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk gibt, können sich die Gäste des Jubiläumsfestes um 20:00 Uhr noch über den Auftritt der Tanzgruppe „Bacara“ freuen.
Den von außerhalb mit dem PKW anreisenden Besucherinnen und Besucher des Jubiläumsfestes wird die Nutzung der Parkplätze des Einkaufszentrums Wust empfohlen. Diese befinden sich in der Nähe des Festgeländes und sind fußläufig gut zu erreichen.
Am Sonntag, 25. August 2024, klingen die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem Frühschoppen im Festzelt aus, bei dem die Big Band der Brandenburger Musikschule für gute Stimmung sorgen wird.
Quelle: Stadtverwaltung

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister