
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » 5. Hallenschau in der Stadtpfarrkirche Beelitz eröffnet – Pfingstrosen treffen „Weißes Gold“
Pfingstrosen treffen „Weißes Gold“
In der Stadtpfarrkirche St. Marien – St. Nikolai hat pünktlich zu Pfingsten die neue Hallenschau eröffnet
Genau zu Beginn der Pfingstfeiertage präsentiert die Landesgartenschau
Beelitz eine besondere Ausstellung, in der Pfingstrosen und Spargel im Fokus stehen, das „weiße Gold“ von Beelitz. Wer jetzt Pfingstrosenstauden aus dem eigenen Garten im Sinn hat, wird hier vollkommen überrascht: Mehr als 5000 Blüten sind zu großen Blumenbuketts gestaltet und beginnen, ihre Blütenbälle zu öffnen. Es sind große Vasen mit Blumen in Farben zwischen tiefrot, violett, rosa, und weiß, die gerade ihre Blüten öffneten und intensive Honigdüfte verbreiten.
Sommerblumenhochbeete werden von Strauchpfingstrosen überragt, die das Flair Ostasiens in die Halle bringen. „Diese Blumen sind zum Teil bereits gut 20 Jahre alt und eine besondere Zierde. Ursprünglich stammt diese Pflanzenart aus China“, sagt Manuela Kenzler, die Leiterin der Hallenschauen. Passend zu
Beelitz sind grüne und weiße Spargelstangen, als Bund oder einzeln, in die Ausstellung integriert.
Besonders selten sind die rosaroten Wildorchideen, die in drei vertikalen
Gestecken eingearbeitet sind. Ein guter Kontrast zu den kugeligen
Pfingstrosengestecken wird zudem mit ebenen Blütenflächen hergestellt,
die aus hunderten roter und rosafarbener Grassternen und blauen Männertreu bestehen. Rote Knabenkräuter stehen zudem in einer Wanne voller Wildorchideen in voller Blüte.
Die Hochbeete in der linken Hallenseite sind mit Beet- und Balkonpflanzen
in gelben Farbtönen bepflanzt, die von hohen blauen und weißen Ritterspornen überragt werden. Im Wechsel dazu stehen weißblauer Salbei und orangerote Knollenbegonien. Auf der rechten Seite des Kirchenschiffs fallen vielfarbig blühende Beetrosen ins Auge und viele bunte, mit Balkonblumen bepflanzte Schalen ergänzen dieses harmonische üppige Arrangement.
In der Grundfarbe weiß mit rosa und violetten Lavendel-Tupfern präsentieren sich die floristischen Gestaltungen im rechten Bereich der Apsis, die besonders für Tischdekorationen viele Anregungen geben. Mittels Leitern und Metallständern ist im gesamten hinteren Bereich die Höhe gut in die Blumenpräsentation einbezogen worden.
Text: Harald Alex, Doktor im Bereich Gartenbau
Fotos: Beatrice Alex
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des