
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » 45 Unternehmen sind dabei: Karrieremesse in Westbrandenburg
Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg bietet viele spannende Jobs und Möglichkeiten und ist ein attraktiver Arbeitsort. Um dies zu zeigen, lädt die Wirtschaftsregion Westbrandenburg am 24. September 2022 erstmals zur „Karrieremesse in Westbrandenburg“ ein. Die Karrieremesse ist Teil der Fachkräfte – Kampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“ und zählt zu den umfassenden Maßnahmen im Bereich der Arbeits- und Fachkräftesicherung. Dadurch soll die regionale Wirtschaft gestärkt werden.
Nach der Idee zur Initiierung dieses Pilotprojektes wurde zunächst das Interesse der Unternehmen abgefragt. Mehr als 40 Unternehmen aus der Region präsentieren sich und ihre offenen Stellen auf der Messe. Die Organisatoren aus dem Projektbüro der Wirtschaftsregion Westbrandenburg sind vom Zuspruch der regionalen Unternehmen begeistert.
In der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, mit einer Vielzahl der Unternehmen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Die Messe findet auf dem Gelände von TGZ und ÜAZ in der Friedrich-Franz-Straße 19 und 16 in 14770 Brandenburg an der Havel statt.
Die Messe richtet sich an alle Arbeits- und Fachkräfte, die bisher zum Arbeiten auspendeln und zukünftig näher am Wohnort arbeiten wollen. Gleichzeitig haben RückkehrerInnen und ZuzüglerInnen die Möglichkeit, an nur einem Tag mit einer Vielzahl potentieller ArbeitgeberInnen ins Gespräch zu kommen. Gleiches gilt auch unter anderem für Menschen in der beruflichen (Neu/Um)Orientierung, Arbeitssuchende sowie ausländische Arbeits- und Fachkräfte.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Welche ArbeitgeberInnen bei der Karrieremesse Westbrandenburg am 24. September 2022 dabei sind, steht hier: www.jobs-westbrandenburg.de
Außerdem findet am 24. September 2022 zuvor, von 09.00 bis 13.00 Uhr, der 22. Berufemarkt Westbrandenburg statt – die erfolgreichste Maßnahme zur Berufs- und Studienorientierung in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an