
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Startseite » Blog » 4:1-Sieg der BSG Stahl bei Concordia Buckow
4:1-Sieg der BSG Stahl bei Concordia Buckow
Die Tür zugemacht
Es ist geschafft. Nach sieben Jahren in der Landesliga Nord steigt die BSG Stahl Brandenburg wieder in die Brandenburgliga auf. Beim Tabellendritten und lange Zeit ärgsten Konkurrenten, dem FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf, feierten die Brandenburger einen verdienten 4:1-Erfolg. Mit 69 Punkten, bei noch zwei verbleibenden Spielen, ist die Stahl-Elf nicht mehr einzuholen.
Mehr als die Hälfte der 700 Zuschauer bekannte sich zu den Blau-Weißen. Würden ihre „Lieblinge“ dem Nervendruck standhalten und nicht in Lähmung erstarren? An der „Angst vor dem Siegen“ sind schon ganz andere Mannschaften gescheitert. Doch die Gäste waren vom Anpfiff weg hochkonzentriert. Schon in der Anfangsminute schien die Führung fällig durch Benjamin Nwatu, doch Nils Müller sorgte für eine Abseitsstellung.
Den Gastgebern war anzumerken, dass ihre letzten Begegnungen Spuren hinterlassen haben. Sie waren defensiv sehr anfällig, was die Stahl-Spieler zu nutzen wussten. Sie attackierten früh, zwangen die Concordia immer wieder zu Fehlpässen. In der 13. Minute brachte Sebastian Hoyer die Stahl-Fanecke zum ersten Mal zum Beben. Nwatu sorgte mit dem 2:0 (25.) für große Erleichterung, die Brandenburgliga rückte immer näher. Die Gäste hätten noch mehr für Nervenbalsam sorgen können, doch Hoyer, Müller und Nwatu vergaben ihre sehr guten Möglichkeiten. Auf der Gegenseite musste aber auch Stahl-
Schlussmann Felix Baitz zweimal beherzt eingreifen, um seinen Kasten sauber zu halten.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs zogen sich die Brandenburger unverständlicherweise weit zurück. Die Platzherren nutzten die Räume, erspielten sich zwei gute Chancen, doch Baitz war auf dem Posten. Mit der ersten guten Offensivaktion nach der Pause war die Stahl-Elf gleich erfolgreich. Nils Müller tankte sich im gegnerischen Strafraum durch, umkurvte Torwart Daniel Meinert, der ihn foulte. Den Strafstoß verwandelte José Raimundo Silva Magalhaes zum 3:0. Damit waren auch die letzten Zweifel am Sieg
vertrieben.
Nach etwas mehr als einer Stunde kamen Dominik Dawid Boettcher und Pavel Sachs für Müller und Timm Renner. Und die Wechsel zahlten sich aus. Während Sachs seine Gelegenheit vergab, traf Boettcher nach seinem energischen Antritt zum 4:0. Die Gäste erarbeiteten sich noch eine Menge an Möglichkeiten, auch weil die Concordia-Defensive keinen stabilen Eindruck hinterließ. Weitere Treffer sollten jedoch für die Stahl-Elf nicht fallen. Dafür hatten die Gastgeber in der 84. Minute noch ihr Erfolgserlebnis, Jonas Ehm traf zum 1:4-Endstand.
Mit dem Abpfiff steigerte sich noch die Laune der Stahl-Anhängerschaft. Lautstark wurde der Abschied aus der Landesliga mit einem friedlichen Platzsturm gefeiert. Befürchtungen zuvor, es könnte zu Ausfällen kommen, bestätigten sich nicht. Im Gegenteil, die Stahl-Fans verhielten sich vorbildlich, feierten mit der Mannschaft den lang ersehnten Aufstieg.
Lars Bauer, der sportliche Leiter der BSG Stahl, würdigte die Verdienste der Mannschaft, aber auch die der Übungsleiter: „Angefangen hat es mit Maik Aumann, der die entscheidende Basis gelegt hat, das Werk wurde von Aaron Müller fortgesetzt und nun mit Danny Gerlich und Alexander Tarnow vollendet. Jeder von ihnen hat eine Aktie am Aufstieg. Die Mannschaft ist über die Jahre gereift und hat es nun endlich verdienterweise geschafft aufzusteigen“.
Co-Trainer Alexander Tarnow lobte sein Team für diese eindrucksvolle Vorstellung in Waldsieversdorf: „Es hat die Vorgaben hervorragend umgesetzt. Vor dem Spiel habe ich den Spielern gesagt, die Tür zum Aufstieg ist weit aufgemacht. Nun sind wie durch, die Tür ist zu.“
Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Mit weit über dem Doppelten in 70ziger Zone gestoppt Beispielfoto pixabay Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen
Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern Am Sonntag fand auf dem Görden ein Familienfest
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten