
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » 339 Katretter unterstützen die Profis der städtischen Leitstelle
Im Rahmen eines Pressegespräches informierte Oberbürgermeister Steffen Scheller gemeinsam mit dem Beigeordneten Thomas Barz, Mathias Bialek, Fachbereichsleiter Feuerwehr und Rettungswesen, Uwe Hohn und Dr. Martin B. Hochstatter, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Brandenburg an der Havel, über den aktuellen Stand der Katretter-App.
So hatten sich mit Stand zum 31. März 2023 insgesamt 339 Katretter in der Stadt Brandenburg registriert. Im gesamten Leitstellenbereich, also inklusive der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow Fläming, sind es 756 registrierte Appnutzer.
Besteht akute Lebensgefahr für einen Menschen, so etwa bei einem Herzstillstand, alarmiert die Katretter-App im innerstädtischen Bereich registrierte Nutzer im Umkreis von 500 Metern. Außerstädtisch gilt ein Radius von 2.000 Metern. Wer als Katretter den Notruf annimmt, ist oft schneller am Einsatzort und kann erste lebensrettende Maßnahmen einleiten.
Die Zahlen zeigen, dass unsere Stadt seit dem Start der App bereits viele gut ausgebildete Freiwillige überzeugt hat. Wichtig ist, das Netz der Retter zu verdichten, sodass sich auch in anderen Städten und Landkreise Katretter für diese verantwortungsbewusste Aufgabe finden. Wir rufen alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, die eine entsprechende Qualifikation haben dazu auf, sich zu registrieren, um im Ernstfall schnell vor Ort sein zu können und Leben zu retten. Ich danke allen, die bereits dabei sind.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Die Registrierung bei der App ist freiwillig. Die Katretter sind im Falle der Annahme eines Notrufes haftungsrechtlich abgesichert.
Ausführliche Informationen finden Sie auf den Webseiten der Berufsfeuerwehr der Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: Verwaltung
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie