
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » 33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport fanden am Wochenende auf dem Beetzsee statt
33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport fanden am Wochenende auf dem Beetzsee statt
Vom 21. bis 23. Juni fanden die 33. Ostdeutschen Meisterschaften (ODM) im Kanurennsport auf der Regattastrecke am Beetzsee in Regie des Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. statt.
Insgesamt haben sich 781 Athleten aus 54 Vereinen angemeldet. Das teilnehmerstärkste Team stellte die SC DHfK Leipzig mit 70 Sportlern, gefolgt von KV Brandenburger Adler e.V. und SG LVB Leipzig mit je 53 Sportlern. Die Meisterschaften dienen gleichzeitig als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Schüler A und Jugend, die vom 13. bis 18. August ebenfalls auf der Regattastrecke am Beetzsee ausgetragen werden.
Die Regattastrecke war vor allem am Samstag und Sonntag sehr gut besucht. Die Bedingungen waren teilweise bei bestem Sommerwetter optimal, teilweise gingen die Wettkämpfe auch bei Regen über die Bühne. Wer nicht vor Ort war, konnte die Rennen per Livestream verfolgen, was mehr als 4.000 Fans nutzten.
Sieger des Jörg Schmidt-Gedenkpokals, der traditionell im C1 über 1.000 m der männlichen Jugend zur ODM ausgetragen wird, wurde Moritz Haase vom KC Potsdam, der von ehemaligen Mitstreitern Schmidts, Ingo Spelly, Sven Montag und Alexander Schuck geehrt wurde.
Nach den Wettkämpfen nahmen bekannte Persönlichkeiten wie z.B. ehemalige Olympiasieger und die Sportbeigeordnete Alexandra Adel die Siegerehrungen vor.
Ein besonderes Highlight waren die Rennen im Canadier-Achter, dem größten Boot im Kanu-Rennsport. In der Klasse der jüngsten Teilnehmer konnte hier das Boot des Landeskanuverbandes Brandenburg mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille erringen.
Im Rahmen der ostdeutschen Meisterschaften wurden die Teilnehmer der aus den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg bestehenden Gruppe Ost für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. „Die in Brandenburg zu vergebenen Startplätze für die Deutschen Meisterschaften sind bundesweit die am härtesten umkämpften Plätze. Wir hoffen, dass die hier qualifizierten Teilnehmer möglichst viele Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften erringen werden“, meint Juryvorsitzender Uwe Steinhäuser.
Die Deutschen Meisterschaften werden ebenfalls auf der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel ausgetragen und werden vom 12.-18.08.24 stattfinden.
Der Wettkampf war sehr erfolgreich und verlief nahezu reibungslos. Wir danken allen Helfern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass die ODM wieder zu einem erfolgreichen Event wurde“, so Uwe Steinhäuser, der auch Vorsitzender des Regattateams ist. Hervorzuheben sind auch die Hauptsponsoren der ODM, Brandenburger Bank und IMAS. Letztere realisierte u.a. die Videoleinwände auf dem Gelände und den Ergebnisdienst.
Parallel zur ODM organisierte das Regattateam an diesem Wochenende zusammen mit dem WSV Stahl Brandenburg Beetzsee e.V. das Drachenbootrennen auf dem Havelfest. Dort gewannen das große Finale die Firedragon vor den RFT Kabel Drachen und die Bollmanndrachen. Den Spaßpokal holten sich die Haveldrachen.
Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter www.brandenburger-regatten.de. Auf der Facebook-Seite des Vereins sind über 400 Fotos von den Wettkämpfen zu sehen.
Quelle: René Paul-Peters – Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie