Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » 32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
Brandenburg an der Havel. 804 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen bringen von Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 5. Mai, bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ den Beetzsee zum Kochen. Der SC DHFK Leipzig stellt mit 55 Kanuten das größte Teilnehmerfeld, gefolgt von den Lokalmatadoren des „Kanuverbandes Brandenburger Adler“ mit 54, in dem auch Sportler aus Brandenburg an der Havel paddeln. Gemeldet haben auch Teams aus Estland, Schweden, Kroatien und Italien.
Die Wettkämpfe, mit denen das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. die diesjährige Kanuwettkampfsaison am Beetzsee, einläutet, werden am Freitag um 8:04 Uhr mit den Vorläufen im K1 der Juniorinnen über 1.000 m gestartet. Letztes Rennen am Sonntag ist um 15:33 Uhr der K2 der weiblichen Jugend über 500 m.
Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel hat das Regattateam mit seinen rund 70 Helfern und 30 Kampfrichtern um Regattaleiter Klaus-Dieter Preuß mehrere hundert Starts zu organisieren.
Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen auf der Brandenburger Regattastrecke bei freiem Eintritt willkommen. Der Vize-Vorstand des Regattateams, Michael Kenzler, sagt: „Wir freuen uns über die großartige Unterstützung der Brandenburger Bank, der Firma IMAS, des Ministeriums für Schule Bildung und Sport, der Stadt Brandenburg an der Havel sowie allen weiteren Sponsoren und die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke. Ihre Begeisterung und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, dass unsere Regatta zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!“
Für Essen & Trinken sowie zahlreichen Aussteller im Kanubereich ist gesorgt. Auch eine Zeltplatzbuchung ist möglich. Für Kanubegeisterte, die die Rennen von zu Hause verfolgen möchten, wird ein Livestream geschaltet, für den das Regattateam 2023 neue Technik beschafft hat. Das Internet wird durch die Firma RFT -Kabel und die Firma Agiliscom bereitgestellt.
2024 mit Beteiligung des Regattateams an der Regattastrecke am Beetzsee u.a. geplant sind neben der Großen Brandenburger Kanuregatta, der Weltcup im Kanumarathon (1./2.6.), die Betonboot Regatta (15.-16.6), die 33. Ostdeutsche Meisterschaft (21.-23.6.), Kinder- und Jugendsportspiele (05.-7.7.), die 103.Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport (13.-18.8.) und die Deutsche Meisterschaften SUP (19.-20.10.)
Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams unter https://www.brandenburger-regatten.de/.
Quelle: René Paul-Peters
Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet