
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » 30 Jahre Tourismusverein Brandenburg an der Havel e.V. bzw. Wie es aktuell heisst „30+1“
Am 22. April 1991 wurde der Grundstein zur Förderung des Tourismus mit der Gründung des Fremdenverkehrsvereins, später dann umbenannt in Tourismusverein Brandenburg an der Havel e.V., gelegt.
Die ersten Touristiker und Leistungsträger trafen sich damals und wollten im Rolandsaal einen neuen sowie unbekannten Weg zur Förderung des Tourismus gehen.
Die Stadt Brandenburg sollte damals nicht nur Industriestadt, sondern auch Urlaubsstadt werden. Was aus heutiger Sicht im Tourismus auch gelungen ist. Der touristische Rohdiamant sollte nicht nur planlos geschliffen werden, sondern auch fachmännisch den Gästen und Urlaubern präsentiert werden. Die Stadt im Land kannten nur wenige ehemalige DDR–Bürger, erst recht nicht der Westen der wiedervereinten Republik. Industriegrau sollte durch touristisches Bunt erweitert werden. Die Natur hatte schon fast alles vorbereitet. Das Wasser, das idyllische Festland sowie die historische Innenstadt. „Nur“ die touristische Erschließung fehlte.
Nach 30 Jahren darf rückblickend gesagt werden, auch wenn der Weg zuweilen steinig mit Höhen und Tiefen war, die Zeit verging wie im Fluge und war von Erfolg gekrönt.
Unter dem Motto ́Gemeinsam sind wir stärker ́ wuchs der Verein von Jahr zu Jahr. Heute zählt der Tourismusverein über 100 Mitglieder.
Ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins, hin zur konsequenten Ausrichtung als Urlaubs– und Ausflugsziel, war die Gründung der Stadtmarketing– und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG) im Jahre 2007. Diese wurde in Kooperation mit dem Gewerbeverein und dem Stadtmarketingverein gegründet. War in den Jahren zuvor vieles in Händen von Privatpersonen und Ehrenamt, wurde mit der STG eine neue Etappe eingeläutet, welche die touristische Arbeit komprimiert und professionalisiert hat.
„Wir können über das Geleistete und die Erfolge in den zurückliegenden drei Jahrzehnten mehr als stolz sein“, zieht André Eckhardt, Vorsitzender des TVB, sein
Resümee. Viele haben in diesen Jahren dazu beigetragen, das letztlich aus dem Rohdiamanten ein geschliffener Edelstein wurde.
Aber gerade nach 31 Vereinsjahren gilt es nun die Folgen der größten Krise seit Gründung zu meistern. Die Corona Pandemie verlangte den Mitgliedern, den touristischen Anbietern und der ganzen Gesellschaft alles ab. Es geht weiterhin für viele um Alles, um die blanke Existenz. Eckhardt weiter: „Wir müssen, wie in all den Jahren zuvor, zusammenstehen, den Verein weiter stärken und solidarisch miteinander umgehen.“
Der Tourismusverein und die beiden anderen Gesellschafter sowie die STG stehen seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie.
Im Rahmen des Empfanges unseres Oberbürgermeisters will der Verein dieses Jubiläum mit den Gästen und seinen Vereinsgliedern begehen.
Der Tourismusverein wünscht allen Mitgliedern, Mitstreitern und Leistungsträgern alles Gute und natürlich viel Gesundheit!
Der Vorstand:
André Eckhardt Vorsitzender
Robert Siemon stellv. Vorsitzender
Fred Ostermann Schatzmeister
Kerstin Bischoff Beisitzer
Steffen Pauli Beisitzer
Sylvia Ritzka Beisitzer
Katrin Muchow Beisitzer
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des