
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » 200 Jahre altes Forstgebäude wird saniert und um Unterstand ergänzt
Die Forstverwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel hat im Zuge von Sanierungsarbeiten des Forstgebäudes zum 1. Mai 2025 ihren Standort im Eichendorffweg 4a in das Verwaltungsgebäude Upstallstraße 25 verlegt. Für telefonische Anfragen steht ab sofort die Rufnummer (03381) 582912 zur Verfügung.
Das Dienstgebäude der Forstverwaltung, das bereits um 1824 als Wirtschaftsgebäude eines Vorwerk-Gehöfts im Stadtteil Görden entstanden war, muss dringend modernisiert und saniert werden – auch energetisch. Unter Denkmalschutz steht der eingeschossige Rechteckbau nicht. Das ursprüngliche Krüppelwalmdach war bereits zu DDR-Zeiten durch ein einfaches flaches Satteldach ersetzt worden.
Die Raumstrukturen mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 175 Quadratmetern werden an die geltenden Erfordernisse für die Arbeitsplätze der drei Bürokräfte und der fünf Waldarbeiter angepasst. Die Bauarbeiten beginnen am 12. Mai und dauern voraussichtlich bis Ende Dezember 2025.
Zeitgleich entsteht für forstwirtschaftliche Maschinen und Geräte ein zweiter, etwa 150 Quadratmeter großer Unterstand als Holzkonstruktion auf Einzelfundamenten.
Die Baukosten, einschließlich Nebenkosten, sind für beide Baumaßnahmen mit insgesamt 490.000 Euro veranschlagt.
Bezüglich der energetischen Sanierung des Dienstgebäudes werden Förderanträge für die neue Heizung (Luftwärmepumpe) und für die Hülle (Dämmung, Fenster, Türen) gestellt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Im Eichendorffweg scheint die Zeit ein wenig stehengeblieben. Die Ruhe und Beschaulichkeit mag für das konzentrierte Arbeiten gut sein, doch für das Dienstgebäude der Forstverwaltung ist es höchste Zeit, dass es saniert und modernisiert wird, um auch zeitgemäße Arbeitsplätze für die Forstverwaltung zu bieten. So freue ich mich, dass die Bauarbeiten nun starten. Zum nächsten Weihnachtsbaumverkauf am Eichendorffweg sollten die Ergebnisse sichtbar sein.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus