
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » 200 Jahre altes Forstgebäude wird saniert und um Unterstand ergänzt
Die Forstverwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel hat im Zuge von Sanierungsarbeiten des Forstgebäudes zum 1. Mai 2025 ihren Standort im Eichendorffweg 4a in das Verwaltungsgebäude Upstallstraße 25 verlegt. Für telefonische Anfragen steht ab sofort die Rufnummer (03381) 582912 zur Verfügung.
Das Dienstgebäude der Forstverwaltung, das bereits um 1824 als Wirtschaftsgebäude eines Vorwerk-Gehöfts im Stadtteil Görden entstanden war, muss dringend modernisiert und saniert werden – auch energetisch. Unter Denkmalschutz steht der eingeschossige Rechteckbau nicht. Das ursprüngliche Krüppelwalmdach war bereits zu DDR-Zeiten durch ein einfaches flaches Satteldach ersetzt worden.
Die Raumstrukturen mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 175 Quadratmetern werden an die geltenden Erfordernisse für die Arbeitsplätze der drei Bürokräfte und der fünf Waldarbeiter angepasst. Die Bauarbeiten beginnen am 12. Mai und dauern voraussichtlich bis Ende Dezember 2025.
Zeitgleich entsteht für forstwirtschaftliche Maschinen und Geräte ein zweiter, etwa 150 Quadratmeter großer Unterstand als Holzkonstruktion auf Einzelfundamenten.
Die Baukosten, einschließlich Nebenkosten, sind für beide Baumaßnahmen mit insgesamt 490.000 Euro veranschlagt.
Bezüglich der energetischen Sanierung des Dienstgebäudes werden Förderanträge für die neue Heizung (Luftwärmepumpe) und für die Hülle (Dämmung, Fenster, Türen) gestellt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Im Eichendorffweg scheint die Zeit ein wenig stehengeblieben. Die Ruhe und Beschaulichkeit mag für das konzentrierte Arbeiten gut sein, doch für das Dienstgebäude der Forstverwaltung ist es höchste Zeit, dass es saniert und modernisiert wird, um auch zeitgemäße Arbeitsplätze für die Forstverwaltung zu bieten. So freue ich mich, dass die Bauarbeiten nun starten. Zum nächsten Weihnachtsbaumverkauf am Eichendorffweg sollten die Ergebnisse sichtbar sein.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun