
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » 100 Blühflächen für Brandenburg und Umgebung
Im vergangenen Jahr hat die Brandenburger Initiative „Brandenburg summt“ ein Projekt ins Leben gerufen, welches das Ziel hat, 100 Blühflächen für Insekten auf privaten Flächen zu initiieren. Diese Flächen sollen eine Größe von jeweils 10 m² (also ca. 3 x 3 m) besitzen und entsprechend extensiv gepflegt werden. Dazu stellt der NABU Regionalverband Brandenburg e. V. den Samen für diese 10 m² bereit. Diese Mischung mit dem Namen „Insektengarten“ wurde von der Fa. Yosana zusammengestellt und enthält Samen von 66 Kräuter- und Grasarten, die in unserer Region vorkommen, so dass die Gewähr gegeben ist, dass auch in den Folgejahren ein Blütenflor zu erwarten ist.
Bürgermeister Michael Müller hierzu:
Es sind bereits ca. 60 Samentüten verteilt worden. Aber noch warten weitere 40 Tüten auf Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die im Rahmen dieser Aktion einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt leisten möchten. Wichtig dabei ist, dass eine entsprechende Fläche zur Verfügung steht und auch fotografisch die Entwicklung dieser Fläche dokumentiert wird. Fachliche Unterstützung geben die Mitglieder der Initiative jederzeit sehr gerne und wir als Stadt bitten um Unterstützung.
Diese Aktion soll neben der extensiven Pflege vieler größerer Grünflächen in unterschiedlicher Trägerschaft ein weiterer Baustein sein, Brandenburg an der Havel in eine insektenfreundliche Stadt zu verwandeln, in der Tiere ein Zuhause haben und die Menschen sich an der Schönheit und Vielfalt von Fauna und Flora erfreuen können. Leider ist es nachweislich so, dass sich in den letzten Jahren ein dramatischer Rückgang in der Tierwelt insgesamt vollzogen hat, der, wenn er nicht gestoppt wird, auch die Lebensgrundlagen des Menschen bedroht.
Interessenten können sich gern an das Naturschutzzentrum Krugpark unter der E-Mail-Adresse krugpark@stadt-brandenburg.de oder unter muwkohls@gmail.com wenden.
Bei weiteren Fragen beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Naturschutzzentrum Krugpark unter der Tel.-Nr. (03381) 58 31 60.
Quelle: Verwaltung
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum