
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » 100.000 Euro für die Sanierung von Vereinssportanlagen
Trotz angespannter Haushaltslage und wachsender Verunsicherung hinsichtlich der allgemeinen Preisentwicklungen setzt die Stadt Brandenburg an der Havel ein wichtiges Zeichen für den Breitensport und hält auch in der Förderperiode 2022 am sogenannten Sonderprogramm für Sportvereine fest. Über 77.000 Euro und damit einen Großteil der Förderzusagen übergab Oberbürgermeister Steffen Scheller am Donnerstag, dem 27. November 2022 persönlich den Vertreterinnen und Vertretern von acht lokalen Sportvereinen. Diese können mit den Finanzmitteln notwendige Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen an Vereinssportanlagen umsetzen. Weitere Förderzusagen werden noch in diesem Jahr folgen.
Die Durchführung von Baumaßnahmen stellt Sportvereine regelmäßig vor große Herausforderungen, insbesondere bei der Finanzierung. Wir möchten die Verantwortlichen mit diesem Sonderprogramm dabei unterstützen, sich stärker auf ihr Kerngeschäft, die sportlichen und sportpädagogischen Angebote, zu konzentrieren und auf diesem Weg auch ihr ehrenamtliches Engagement würdigen.
sagte Steffen Scheller bei der Übergabe.
Zugegen waren zudem der Vorstandsvorsitzende des Stadtsportbundes Gerhard Wartenberg, die für Sport zuständige Beigeordnete, Alexandra Adel und der Beigeordnete Thomas Barz, der zugleich in seiner Funktion als Kämmerer die Mittel für die beantragten Vorhaben aus dem Haushalt zur Verfügung stellte.
Die Anträge der Sportvereine werden gemeinsam mit dem Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e. V. abgestimmt und priorisiert. Dabei werden Kriterien wie z. B. die Dringlichkeit der Maßnahme für die Nutzungsfähigkeit der Sportstätte, Auswirkungen auf den Sportbetrieb, aber auch die Mitgliederentwicklung und der Anteil an Kindern und Jugendlichen im Verein berücksichtigt.
Nachfolgende Sportvereine erhalten in diesem Jahr einen Zuschuss von bis zu 75% der anfallenden Gesamtkosten für ihre Vorhaben:
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM