Lebendiges Slawendorf am 23. und 24. Juli

Lebendiges Slawendorf am 23. und 24. Juli Lebendiges Slawendorf Unter dem Motto „von der Wolle zum Faden – Verarbeitung von Schafswolle zur Slawenzeit“ öffnet das Slawendorf Brandenburg am 23. und 24. Juli jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr seine Tore. Gäste können unter anderem dabei sein, wenn der Gewichtswebstuhl neu bespannt wird und dem Weber […]
Harald Arnold liest zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933

Harald Arnold liest zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 © Brandenburger Theater Die Fouqué-Bibliothek und ihr Förderverein laden zum Gedenken an die Bücherverbrennung in Brandenburg an der Havel ein. Am Mittwoch, dem 27.07.2022, liest Schauspieler Harald Arnold zum Gedenken an die Bücherverbrennung um 16:00 Uhr im Hof der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8. Im Jahr 1933 […]
Über den Kirchturm geschaut

Über den Kirchturm geschaut Der SPD – OV Kirchmöser/Plaue besichtigte vor wenigen Tagen die St. Katharinenkirche und durfte den Turm dieser Innenstadtkirche besteigen. Nach Bewältigung von 195 Stufen bot sich ein phantastischer Blick über die Stadt Brandenburg an der Havel bis in die Ortsteile und deren Umgebung. Da uns das Wetter gütig war, konnten wir […]
Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten auf der LAGA Beelitz

Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten auf der LAGA Beelitz Gemeinschaft und Tradition im Sommergarten Salzbrunn und Birkhorst zeigen auf der Festspielbühne, was das Leben im Ortsteil ausmacht Tanzende Bären, kickende Kinder und aktive Reiter: Die Vielfalt des Lebens im Beelitzer Ortsteil Salzbrunn/Birkhorst haben die Ehrenamtlichen am Sonntag charmant vor hunderten Menschen im LAGA-Sommergarten […]
Des Königs Handy für eine Zeitreise, die sich lohnt – Spendenaufruf für den optischen Telegraphen Kirchmöser

Des Königs Handy für eine Zeitreise, die sich lohnt – Spendenaufruf für den optischen Telegraphen Kirchmöser Des Königs Handy für eine Zeitreise, die sich lohnt – Spendenaufruf für den optischen Telegraphen Kirchmöser Auf dem Mühlenberg in Kirchmöser, wo einst im 18 Jh. ein preußisch optischer Telegraph verschlüsselt die Botschaften des Königs von Berlin bis nach […]
Neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – LEIN ODER NICHT LEIN – Geschichte einer Kulturpflanze

Neue Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – LEIN ODER NICHT LEIN – Geschichte einer Kulturpflanze OTYP, BLDAM 16.07. – 15.01.2023 Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 Uhr – 17 Uhr Kulturlein kann auf eine beeindruckende 8000-jährige Tradition zurückblicken. Bereits die ältesten, uns bekannten Stoffe, aus welchen Kleidungs- und Gebrauchstextilien gefertigt wurden, bestanden aus Leinen.Das aus […]
Brandenburger Theater mit Informationen zum Kartenvorverkauf der neuen Saison, zum Kultursommer und zu den Sommeröffnungszeiten der Theaterkasse

Brandenburger Theater mit Informationen zum Kartenvorverkauf der neuen Saison, zum Kultursommer und zu den Sommeröffnungszeiten der Theaterkasse NACH DER SAISONIST VOR DER SAISONEine ganze Spielzeit haben uns Horizonte beflügelt und die aktuelle Saison nähert sich ihrem Ende.Aber nach der Saison ist vor der Saison! Am 1. Juli 2022 startet unser Vorverkauf fürdie neue Saison 22/23 […]
Kunst zwischen wachsen und vergehen auf der Landesgartenschau in Beelitz

Kunst zwischen wachsen und vergehen auf der Landesgartenschau in Beelitz Neue Ausstellung in der Mühlenremise zeigt dünnwandige Keramiken von Corinna Dahme und Bilder der Pflanzenserien von Beret Hamann Keramiken die aussehen, als ob sie organisch gewachsen sind, und Bilder, die von der Vergänglichkeit der Pflanzen zeugen: In der Mühlenremise auf dem Gelände der Landesgartenschau […]
8. Manga- und Comic- Zeichenwettbewerb – Wer macht mit?

8. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb – Wer macht mit? Werke können bis 30. September 2022 abgegeben werden. Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken richtet bereits zum achten Mal in Folge den beliebten Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb aus. Wer mitmachen möchte, sollte mindestens 6 Jahre alt sein, nach oben besteht keine Altersbegrenzung. Die Werke, ob farbig, schwarz-weiß, mit Bleistift, Buntstift, Tusche […]
Sprechtag| Kultur macht stark im Dialog

Sprechtag| Kultur macht stark im Dialog Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr die Veranstaltungsreihe „Kultur macht stark im Dialog“ im Gotischen Haus statt. Der Veranstalter, die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, bietet vor Ort die Möglichkeit, das Bundesprogramm und die Arbeit der Servicestelle Brandenburg kennenzulernen, oder sich […]