Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Kunst zwischen wachsen und vergehen auf der Landesgartenschau in Beelitz
Neue Ausstellung in der Mühlenremise zeigt dünnwandige Keramiken von Corinna Dahme und Bilder der Pflanzenserien von Beret Hamann
Keramiken die aussehen, als ob sie organisch gewachsen sind, und Bilder, die von der Vergänglichkeit der Pflanzen zeugen: In der Mühlenremise auf dem Gelände der Landesgartenschau ist am Samstag die neue Ausstellung mit Werken von Corinna Dahme und Beret Hamann eröffnet worden. In den drei Räumen ergänzen sich die teils farbenfrohen, teils monochromen Keramiken Dahmes mit den ebenso abwechslungsreichen Bildern Hamanns.
„Einige der Formen geben äußerlich den Eindruck, als ob sie wirklich gewachsen sind. Sie sind komplett von Hand geformt und dann bei mindestens 1050 Grad gebrannt“, sagt Corinna Dahme bei der Eröffnung. Ihre Plastiken aus Ton, in denen teils eingefärbte Tonschwemme mitverarbeitet wurde, sind extrem dünnwandig. Das ist nur mit viel Geduld und Erfahrung zu erreichen, so die Künstlerin.
Geduld braucht auch Beret Hamann beim Erstellen ihrer sogenannten Monotypien, ihrer Bilderserien, die sich mit jeweils einem gemeinsamen Motiv befassen: Hamann zeichnet nicht auf das Papier, sondern auf Acrylglas. Von dort wird das Motiv auf das Papier abgedruckt, jeder Druck ist einzigartig. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie auf diese Weise an floralen Motiven. Viel Erfahrung sei nötig, um einschätzen zu können, wann das Papier die Farbe aufgenommen hat. Die Natur inspiriert Hamann zu ihren Werken. Eine Blüte hat sie sogar zu zwei sehr unterschiedlichen Serien animiert: „Zuerst habe ich die Blüte mehrfach portraitiert. Sie blieb dann auf dem Tisch liegen und vertrocknete, hatte in ihrer Form etwas von einem Pilz. Das war so spannend, das ich auch davon eine Serie angefertigt habe.“
Beide Serien hängen nebeneinander im ersten der drei Ausstellungsräume, wo sie wie auch die Werke von Corinna Dahme noch bis zum 9. Juni zu sehen sind. In der Mühlenremise stellen noch bis zum 31. Oktober im 14-tägigen Wechsel zumeist zwei märkische Künstler zugleich ihre Werke aus. Der Eintritt ist im Gartenschaubesuch inklusive.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg