
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Am 15. April 2022 startet der Barfußpark Beelitz in seine sechste Saison
Am 15. April 2022 startet der Barfußpark Beelitz in seine sechste Saison
Am Karfreitag, den 15. April 2022 öffnet der Barfußpark Beelitz-Heilstätten wieder für Besucherinnen und Besucher.
Pünktlich zum diesjährigen Osterwochenende geht das 15 Hektar große Gelände des Barfuß- und Naturerlebnisparks in Beelitz-Heilstätten mit großen Barfuß-Schritten in seine sechste Saison. Im Winter wurden unter anderem die Website ins Englische übersetzt und die Küche ausgebaut. „Neben den normalen Besucherströmen becatern wir viele private Gruppen, Firmenausflüge und Teamevents“, so Parkbetreiber Thomas Müller-Braun. „Mein Gastro-Team und mich spornt es an, Ausstattung und Abläufe immer weiter zu verbessern und die Qualität unseres Speisenangebots stetig weiter zu steigern.
Eintrittskarten für Brandenburgs größten Barfußpark sind weiterhin über den Online-Ticket-Shop als auch an der Kasse vor Ort zu erwerben. Zutrittsbeschränkungen gibt es mit Beginn der neuen Saison nicht mehr. Für Besucher der Landesgartenschau Beelitz (LaGa) gibt es vergünstigte Kombitickets. Eine Übersicht über Sonder-Events gibt der Veranstaltungskalender auf der Website.
Darüber hinaus setzt der Barfußpark in 2022 ein Zeichen für Frieden. „Wir verurteilen kriegerische Konflikte jeder Art – an jedem Ort. Um diese Haltung zu demonstrieren, ermöglichen wir in diesem Jahr während der gesamten Saison Menschen mit gültigem ukrainischem Pass freien Eintritt in den Park. Der Barfußpark ist ein Ort der Besinnung und Freude – ein Ort, an dem man sich energetisch aufladen und hoffentlich zumindest für ein paar Stunden richtig gut abschalten kann“, begründet Müller-Braun seine Einladung. Über einen QR-Code auf der Startseite der Website und auf den Social Media Seiten des Parks können Interessierte die wichtigsten Informationen zum Barfußpark jetzt auch in ukrainischer Sprache aufrufen. (Запрошення в парк «босоніж» (Barfußpark) | Для людей з України вхід в 2022 році безплатний: https://derbarfusspark.de/barfuss-fuer-den-frieden/
68 Naturerlebnisstationen gibt es auf den 3,6 Kilometer mit Rindenmulch gepolsterten Routen mittlerweile zu erkunden. Statt Bucheckern können Besucher jetzt zum Beispiel auch über Aprikosenkerne spazieren. Highlights bei kleinen Besuchern sind nach wie vor das Trampolin für Barfuß-Schwebe-Schritte, Hängebrücke und Riesenschaukel sowie die Nassstationen. Kneipp-erfahrene Barfußgeborene genießen neben den verschiedenen Untergründen, wie der sogenannten Kokosnussfolter, auch die Balancierstationen und die besonders entschleunigende hellblaue Route mit Zen-Garten und Himmelbetten. Wer den Park in Gruppen besucht, kann neben Geschicklichkeit auch immer wieder seinen Teamgeist testen.
Bild und Text: Barfußpark Beelitz GmbH
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,