Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH


Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Zwei Prinzenbälle und der gemeinsame Karnevalsumzug stehen kurz bevor

Der „11.11.“ naht, doch wie gewohnt starten beide Brandenburger Karnevals-Vereine schon wenige Tage zuvor in die närrische Zeit. Taggleich laden am 8. November 2025 der Brandenburger Karnevals-Club „BKC“ e.V. 1964 und der Karnevals-Club Havelnarren e.V. (KCH) zum Prinzenball ein, womit beim KCH die 57. Saison und beim BKC die 62. Saison ihren Anfang nimmt.

Das Rätselraten um die Personalien hat der BKC im Vorfeld schon mit einigen Hinweisen angeheizt, indem er das dem neuen Schirmherrn gewidmete Motto „Metall und Glas Fassaden ziert – der Roland lacht, der Narr regiert“ öffentlich machte. Zum Prinzenpaar wurde zumindest bekannt, dass es mit 19 und 20 Jahren das jüngste in der BKC-Geschichte ist und die Eltern der Prinzessin ebenfalls einst Prinzenpaar waren.

Ihren zweiten großen Auftritt werden die frisch gekürten Prinzenpaare beider Vereine am 11. November (Dienstag) haben, wenn der offizielle Start in die fünfte Jahreszeit mit dem gemeinsamen Umzug und der Proklamation erfolgt. Treffpunkt ist ab 09:00 Uhr der Wiesenweg. Der Weg führt ab etwa 10:00 Uhr von dort über die Wredowstraße und Bauhofstraße Richtung Steintorturm, wo der Brückenzoll – auf ausdrücklichen Wunsch des KCH – an die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ ausgezahlt wird. Sie bietet beispielsweise am Standort Brandenburg an der Havel, Krakauer Straße 55-56, Menschen mit geistiger/seelischer und/oder mehrfacher Beeinträchtigung mit hohem Unterstützungsbedarf ein gemeinschaftliches Wohnen.

Der Karnevalsumzug führt nach Zollabgabe über die Stein- und Hauptstraße zur Johanniskirche, in der gegen 11:11 Uhr die öffentliche Proklamation mit Schlüsselübergabe und Programm stattfindet.

Was der BKC und der KCH schließlich ab der ersten Prunksitzung, die ebenfalls wieder taggleich am 31. Januar 2025 stattfinden, zu bieten haben, ist in Ansätzen den jeweiligen Internetseiten zu entnehmen. Überraschungen sind generell nicht auszuschließen.

Oberbürgermeister Steffen Scheller:

Ich freue mich wieder auf den gemeinsamen Start in die fünfte Jahreszeit, wünsche allen Närrinnen und Narren sowie den Zuschauenden bestes Wetter und beste Stimmung. Die mir zum Start angelegte Fußfessel, die übrigens kein leichtes Plastikimitat ist, werde ich wieder geduldig bis zur Steintorbrücke tragen und dort gegen eine köstliche Füllung der Karnevalskasse hoffentlich abgenommen bekommen. Ich hoffe auch, dass sich viele Brandenburgerinnen und Brandenburger dem bunten Treiben anschließen und sich mit Beginn der Sitzungszeit für wenigstens einen Besuch einer Veranstaltung entscheiden. Volle Veranstaltungshäuser und gute Stimmung sind schließlich die größte Anerkennung für die großartige Arbeit, die die vielen Vereinsmitglieder im Laufe des Jahres vorbereitend leisten.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Weiterlesen »
Einladung_zum_Volkstrauertag
Nachrichten

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner