Anruf durch falsche Polizisten


© pixabay

In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von Polizisten aus Berlin angerufen, und nach ihren finanziellen Möglichkeiten ausgefragt wurde. Die Angerufene gab bereitwillig Auskunft und machte auch Angaben über die Höhe ihres Barvermögens, welches sie zuhause hat. Nach dem Telefonat bekam die Angerufene dann aber doch Bedenken und informierte die Polizei.

Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und Beweise sichergestellt. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch die Kriminalpolizei. Es kam zu keinem Schaden. Die Polizei hat die Seniorin sensibilisiert und Hinweise gegeben, sollten sich die Täter nochmal versuchen mit ihr in Verbindung zu setzen.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über vorhandene Wertsachen und/oder Bargeld, dass Sie zuhause haben. Die Polizei wird Sie am Telefon nicht nach solchen sensiblen Auskünften befragen.

Quelle: Polizeidirektion West


Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner