
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau
Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald umgibt die Stadt im Norden und Süden. Weite, von der Kiefer dominierte Wälder, erstrecken sich auf über 3000 Hektar. Immer wieder mischen sich alte und imposante Eichen in diese Waldgebiete ein.
Der städtische Forstbetrieb weiß um diese Eichen und beobachtet sie mit Argusaugen. So wurde früh erkannt, dass in diesem Herbst sehr viele Eicheln auf den Bäumen wachsen. Eigentlich eine gute Gelegenheit durch Saatgut Nachkommen dieser regionalen und erhaltenswerten Baumriesen zu bekommen.
Das Problem ist nur, die Eicheln müssen per Hand eingesammelt werden und Personal ist im Forstbetrieb ein knappes Gut. Zum Glück gibt es die städtischen Schulen, die immer wieder auch im städtischen Forst an der Durchführung ökologischer Projekte interessiert sind.
So entstand die Idee, eine ganze Schulklasse zur Saatguternte und zwar dem Eicheln sammeln per Hand, in den Wald zu locken. 26 Schülerinnen und Schüler sowie zwei 2 Lehrer der Abiturstufe des Bertolt-Brecht-Gymnasiums folgten dem Ruf und trafen sich am 15. Oktober 2025 im Krugpark. Hier finden sich besonders kräftige und wertvolle Eichen.
Nach einer kurzen Einweisung durch den Stadtförster Thomas Meier ging es bei regnerischem Wetter los. Die Schüler stürzten sich auf das Saatgut und schnell füllten die Eimer. Die Ruhe des Waldes wurde immer nur kurzzeitig durch die Laubbläser der Waldarbeiter unterbrochen. Sie halfen den Schülern und zeigten ihnen die besonders ertragreichen Stellen. Bald war dann auch schon das selbstgesteckte Ziel von 100 Kilogramm gesammelter Eicheln erreicht. Der städtische Forst wollte aber mehr, schließlich werden etwa 300 Kilogramm für die Aussaat auf einen Hektar benötigt. Also wurde motiviert weiter gesammelt und nach einigen Stunden war es tatsächlich geschafft, 300 Kilogramm Saatgut sind gesammelt worden!
Die Eicheln werden am städtischen Forsthof zwischengelagert und sollen dann zügig wieder ausgesät werden. Vorgesehen ist eine Fläche auf der Kiefern wuchsen, diese durch Trockenheit abstarben.
Der städtischen Forstbetrieb bedankt sich bei den Schülern der Abiturstufe des Bertolt-Brecht-Gymnasiums und ihren Lehrern für den aktiven Beitrag zum Waldumbau und der Schaffung neuer laubbaumreicherer Wälder.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz