
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit
Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt sind inzwischen laut Anne Andersen, der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Brandenburg an der Havel 1.189 Benutzer in 137 Teams registriert, darunter 1.005 die bereits Kilometer gefahren sind. Insgesamt wurde mit über 83.000 Kilometern schon zwei Mal die Erde umrundet.
Uniklinikum und ZF Racer liefern sich ein Schlagabtausch, bis vergangene Woche waren die ZF Racer immer vorne und wurden jetzt vom Vorjahressieger Uniklinikum abgelöst.
„Bei dieser Entwicklung bin ich mir sicher wir knacken unsere Vorjahreszahl mit 1046 aktiven Radelnden und 194.000 geradelten Kilometern – die 5 Weltumrundungen sind drin!,“
so Andersen.
Bis zum 27. September 2025 tritt die Havelstadt gegen ihre dänische Partnerstadt Ballerup an. Das Ziel: Möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln und dabei gemeinsam etwas fürs Klima tun. Ballerup schlägt sich nicht schlecht: nach einer Woche stehen bei den Dänen 28.579 km zu Buche, die von 295 aktiven Radelnden gefahren wurden, die in 45 Teams organisiert sind.
Oberbürgermeister Steffen Scheller, der selbst mitradelt, ruft zur aktiven Teilnahme auf:
„Egal ob allein oder im Team – jede Fahrt zählt. Stadtradeln ist ein tolles Signal für klimafreundliche Mobilität, und wir haben die Chance, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Lassen Sie uns zeigen, dass Brandenburg an der Havel mit dem Fahrrad stark ist.“
Mitmachen beim Stadtradeln können alle, die in Brandenburg an der Havel leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören – ganz gleich, ob sie auf dem klassischen Drahtesel oder mit E-Antrieb unterwegs sind. Dazu auf der Stadtradel-Webseite registrieren oder die STADTRADELN-App nutzen. Bei der Registrierung einem Team anschließen. Anmeldungen sind bis zum Ende der Aktion möglich.
Die besten Radlerinnen und Radler bekommen Gutscheine vom Brandenburger Radgeschäft „Radsport Bert“.
„Weil uns der Nachwuchs auf dem Fahrrad besonders am Herzen liegt, gewinnt zudem das Grundschüler-Team mit den meisten erradelten Kilometern ein Fahrrad-Aktionspaket mit viel nützlichem Zubehör für ihr eigenes Fahrrad,“
kündigt Anne Andersen an.
Für Fragen steht Anne Andersen unter (03381) 58 80 10 oder per Mail an anne.andersen@stadt-brandenburg.de zur Verfügung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister