
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern
Zum Start ins neue Schuljahr war es in der Caasmannstraße 11 höchste Zeit für ein erstes Schulfest, denn Brandenburgs „Neue Oberschule“ hat sich während ihres vierjährigen Bestehens prächtig entwickelt.
Am 1. August 2021 mit einem zweizügigen Schulbetrieb im Neubauteil des Oberstufenzentrums „Alfred Flakowski“ an den Start gegangen, konnten Schulleiterin Kathrin Kazmierczak und ihr Team direkt nebenan den Neubau ihrer Schule wachsen sehen und am heutigen Freitag im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller offiziell eröffnen.
„Hier in der Caasmannstraße ist im Laufe der Jahre ein wirklich schöner Schulstandort gewachsen. Angefangen beim Oberstufenzentrum, das selbst aus einem älteren Teil und dem abgerundeten Neubau besteht und nun im Zusammenwirken mit der neuen Oberschule ein freistehendes Erweiterungsgebäude zur Seite bekommen hat. Und da in den Sommerferien, während im Innern der Umzug stattfand, auch auf dem Schulhof richtig viel passiert ist, haben die Schülerinnen und Schüler nun beste Voraussetzungen und die Lehrerinnen und Lehrer schöne und moderne Arbeitsbedingungen,“
freut sich Steffen Scheller.
305 Schülerinnen und Schüler bevölkern gegenwärtig den Komplex, der seit dem 13. Mai 2025 den Namen Hildegard-von-Bingen-Oberschule tragen darf. Das wurde zum ersten Schulfest über dem Eingang bunt zur Schau gestellt und stand sodann auch im Mittelpunkt, als Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller per Banddurchschneiden die offizielle Freigabe des neuen Schulgebäudes und die feierliche Bekanntgabe des neuen Schulnamens zelebrierten.
Schulleiterin Kathrin Kazmierczak betont:
„Mit Hildegard von Bingen verbinden wir eine starke historische Persönlichkeit, die für Wissen, Verantwortung und Weitblick steht – genau das möchten wir auch unseren Schülerinnen und Schülern mitgeben. Zugleich freuen wir uns, mit dem neuen Gebäude einen Ort geschaffen zu haben, der gemeinsames Lernen und Leben unter zeitgemäßen Bedingungen ermöglicht.“
Der Umzug war großteils schon während der Sommerferien bewältigt worden, wie auch die Herrichtung der Außenanlagen, die in dem Sommer-Investitionspaket von 1,04 Millionen Euro enthalten sind. Dafür wurde der etwa 2000 Quadratmeter große Hofbereich mit Betonpflaster befestigt und mit Pflanzflächen, Bankrondellen, Hochbeeten, Tischtennisplatten, Bolzplatztoren und einer Streetballanlage ausstaffiert. Außerdem wurden jede Menge Fahrradbügel aufgestellt, Abfallbehälter platziert und Sträucher gepflanzt. Die Bäume folgen im Herbst.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister