Die Planebrücke ist ab heute gesperrt


Die Planebrücke ist abgeriegelt

Die Vollsperrung der Planebrücke ist wie angekündigt planmäßig am heutigen Donnerstag um 07:00 Uhr vollzogen worden. Die Absperrung erfolgte mittels Warnbaken und Bauzäunen, sodass einerseits die Wilhelmsdorfer Landstraße und andererseits die Ziesarer Landstraße in dem Bereich zur Sackgasse geworden ist. Mit Bauzäunen ist ebenso der Bahnübergang gesichert und komplett gesperrt – auch für die Baufirma. Die nicht demontierten Signalanlagen bleiben in Betrieb.

Heute wird die Baustelle eingerichtet und mit erstem Baumaterial versorgt, morgen rücken weitere Baumaschinen an.

Der Rückbau

Mit Beginn nächster Woche setzen dann entscheidende Bautätigkeiten ein: Während der ersten beiden Ferienwochen sind der Rückbau von Straße und Brückenüberbau sowie die Sicherung einer Abwasserleitung der BRAWAG vorgesehen.

Im Anschluss kann der Bodenaushob erfolgen, wofür ein wieder sinkender Wasserpegel von Vorteil ist, sodass der 50 Zentimeter starke Unterbau für die aufzusetzenden Durchlass-Fertigteile entstehen kann. Ein großer Kran wird schließlich die beiden jeweils 15 Meter langen Wasserdurchlasse aus feuerverzinktem Wellblechstahl mit Maulprofil einheben. Sodann werden die Seiten verfüllt und verdichtet und zum Teil von Gabionen oder Wasserbausteinen stabilisiert, bevor der Oberbau und schließlich im September der Straßenaufbau erfolgen können.

Der Umleitungsverkehr

Der Umleitungsverkehr über die Göttiner Landstraße gelang mit Beginn der Brückensperrung recht unaufgeregt, was im verringerten Verkehrsaufkommen aufgrund des Ferienbeginns liegt. Hinderlich bleiben die Schrankenschließzeiten zwischen der Göttiner Straße und der Göttiner Landstraße. Die Kreuzung Göttiner Straße zur Wilhelmsdorfer Straße erwies sich am ersten Sperrvormittag als weniger hinderlich, da die Ampelphasen rechtzeitig angepasst worden sind – und in den nächsten Tagen weiter beobachtet werden.

Ein wesentliches Thema im Umleitungsverkehr bleiben die Radfahrerinnen und Radfahrer, die – ebenso wie Fußgängerinnen und Fußgänger – von der Vollsperrung der Planebrücke betroffen sind. Wichtig: in der Göttiner Straße sowie in der Göttiner Landstraße dürfen stadtauswärts Radelnde nicht mehr den Gehweg „Radfahrer frei“ befahren, sondern müssen die Fahrbahn nutzen. Aus diesem Grund ist auf der Umleitungsstrecke eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h angeordnet. Zum weiteren Schutz der Radfahrenden wird in der ersten Augustwoche, voraussichtlich am 4. August, zwischen Abzweig Göttiner Straße und Eichspitzbrücke auf insgesamt 2.200 Metern ein weißer Fahrradschutzstreifen in stadtauswärtiger Richtung aufgebracht, der auch nach der Umleitungsphase Bestand haben wird.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Tiefbauamtsleiter Christian Fuß, Bürgermeister Michael Müller und Beigeordnete Susanne Fischer bei der Planbesprechung.
Christian Fuß stand rbb-Reporterin Claudia Baradoy zum Baustart Rede und Antwort. Zu sehen in „Brandenburg aktuell“ und zu hören auf Antenne Brandenburg.
Die Vollsperrung betrifft auch Fuß- und Radwege.
Der Bahnübergang zwischen der Göttiner Straße und Göttiner Landstraße ist ein Staupunkt.

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Weiterlesen »
Einladung_zum_Volkstrauertag
Nachrichten

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner