
Dreimal in der Top-Gruppe: THB verbessert sich im Gleichstellungsranking
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne
Vom 14. bis 20. Juli 2025 ist die Regattastrecke Beetzsee Austragungsort der diesjährigen Drachenboot-Weltmeisterschaften. Mehr als 4.700 Teilnehmende aus 32 Ländern der Erde sowie zahlreiche Fans der einzelnen Mannschaften werden nach Brandenburg an der Havel kommen, um hier an den sieben Wettkampftagen spannende Entscheidungen um die insgesamt 161 WM-Titel zu erleben.
Um den reibungslosen Ablauf dieser bisher größten internationalen Sportveranstaltung auf dem Brandenburger Beetzsee zu ermöglichen und die Sicherheit der Aktiven und Gäste gewährleisten zu können, sind im Vorfeld und während der Regatta einige Dinge zu beachten.
Die Wohngebietseinfahrten Fritze-Bollmann-Weg, Rüleckens Weg und Schienenweg werden zum Schutze der Anwohnerinnen und Anwohner vom 11. bis 20. Juli 2025 durch Sperrbaken und Sicherheitspersonal abgesichert. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist nur für Anwohnerinnen und Anwohner möglich.
Zur Gewährleistung der Freihaltung der Rettungswege sind vor und während der WM vom 11. Juli 2025, 08:00 Uhr bis zum 20. Juli 2025, 18:00 Uhr auf den Straßen rund um die Regattastrecke Beetzsee Haltverbote notwendig, die durch eine entsprechende Beschilderung kenntlich gemacht werden. Die dauerhaft bestehenden Parkverbote und die temporär angeordneten Haltverbote sind unbedingt zu beachten. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, den Fritze-Bollmann-Weg ab dem Beginn der Fahrradstraße in Richtung Brielow sowie in entgegengesetzter Richtung hinter der Zufahrt des Motoryacht- und Touristikclubs (MTC) für den Kraftfahrzeugverkehr bereits ab Freitag, 11. Juli 2025, 08:00 Uhr voll zu sperren. Die Sperrung ist bis zum Ende der Veranstaltung, also bis in die späten Abendstunden des 20.07.2025 notwendig. Alle Anlieger des Fritze-Bollmann-Weges, die ihre Grundstücke hinter der MTC-Zufahrt haben, müssen diese aus Richtung Brielow kommend über den Freiheitsweg anfahren. Die Durchfahrt für Fahrräder bleibt weiterhin gewährt. Allerdings sollten auch Radfahrende diesen Bereich besonders rücksichtsvoll durchfahren.
Den Besucherinnen und Besuchern aus der Stadt wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder mit dem Rad zur Regattastrecke zu fahren, da die Parkflächen an der Regattastrecke während der Drachenboot-WM nicht öffentlich nutzbar sind.
Die Busse der regulären Linie „C“ halten direkt vor dem Haupteingang der Regattastrecke Beetzsee. Informationen zu den Fahrplänen sind zu finden unter www.vbbr.de.
Wer mit dem PKW anreist, kann die ausreichend vorhandenen temporären Stellplätze auf der Grünfläche zwischen Fritze-Bollmann-Weg und Brielower Landstraße (ehemaliger Spargel-Acker) nutzen. Dieser Parkplatz ist kostenpflichtig!
Die öffentliche Nutzung des Badestrandes ist vom 11. bis 20. Juli 2025 nicht möglich, da die Fläche für die Durchführung der Drachenboot-WM benötigt wird. In den Tagen zuvor ist bereits mit Nutzungseinschränkungen zu rechnen.
Während der Wettkämpfe ist auf dem Beetzsee im Regattastreckenbereich mit einer entsprechenden Beschilderung ein Sog- und Wellenschlagverbot angeordnet. Beim Vorbeifahren ist das Tempo stark zu drosseln, um faire Wettkampfbedingungen und die Sicherheit der Aktiven zu gewährleisten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt Foto: Dr. Viola Vogel Die Kirchenleitung wählte Viola Vogel zum neuen Mitglied im Domkapitel
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis
Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne Während der Drachenboot-WM stehen nicht alle Wege zur Regattastrecke zur