
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne
Vom 14. bis 20. Juli 2025 ist die Regattastrecke Beetzsee Austragungsort der diesjährigen Drachenboot-Weltmeisterschaften. Mehr als 4.700 Teilnehmende aus 32 Ländern der Erde sowie zahlreiche Fans der einzelnen Mannschaften werden nach Brandenburg an der Havel kommen, um hier an den sieben Wettkampftagen spannende Entscheidungen um die insgesamt 161 WM-Titel zu erleben.
Um den reibungslosen Ablauf dieser bisher größten internationalen Sportveranstaltung auf dem Brandenburger Beetzsee zu ermöglichen und die Sicherheit der Aktiven und Gäste gewährleisten zu können, sind im Vorfeld und während der Regatta einige Dinge zu beachten.
Die Wohngebietseinfahrten Fritze-Bollmann-Weg, Rüleckens Weg und Schienenweg werden zum Schutze der Anwohnerinnen und Anwohner vom 11. bis 20. Juli 2025 durch Sperrbaken und Sicherheitspersonal abgesichert. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist nur für Anwohnerinnen und Anwohner möglich.
Zur Gewährleistung der Freihaltung der Rettungswege sind vor und während der WM vom 11. Juli 2025, 08:00 Uhr bis zum 20. Juli 2025, 18:00 Uhr auf den Straßen rund um die Regattastrecke Beetzsee Haltverbote notwendig, die durch eine entsprechende Beschilderung kenntlich gemacht werden. Die dauerhaft bestehenden Parkverbote und die temporär angeordneten Haltverbote sind unbedingt zu beachten. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, den Fritze-Bollmann-Weg ab dem Beginn der Fahrradstraße in Richtung Brielow sowie in entgegengesetzter Richtung hinter der Zufahrt des Motoryacht- und Touristikclubs (MTC) für den Kraftfahrzeugverkehr bereits ab Freitag, 11. Juli 2025, 08:00 Uhr voll zu sperren. Die Sperrung ist bis zum Ende der Veranstaltung, also bis in die späten Abendstunden des 20.07.2025 notwendig. Alle Anlieger des Fritze-Bollmann-Weges, die ihre Grundstücke hinter der MTC-Zufahrt haben, müssen diese aus Richtung Brielow kommend über den Freiheitsweg anfahren. Die Durchfahrt für Fahrräder bleibt weiterhin gewährt. Allerdings sollten auch Radfahrende diesen Bereich besonders rücksichtsvoll durchfahren.
Den Besucherinnen und Besuchern aus der Stadt wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder mit dem Rad zur Regattastrecke zu fahren, da die Parkflächen an der Regattastrecke während der Drachenboot-WM nicht öffentlich nutzbar sind.
Die Busse der regulären Linie „C“ halten direkt vor dem Haupteingang der Regattastrecke Beetzsee. Informationen zu den Fahrplänen sind zu finden unter www.vbbr.de.
Wer mit dem PKW anreist, kann die ausreichend vorhandenen temporären Stellplätze auf der Grünfläche zwischen Fritze-Bollmann-Weg und Brielower Landstraße (ehemaliger Spargel-Acker) nutzen. Dieser Parkplatz ist kostenpflichtig!
Die öffentliche Nutzung des Badestrandes ist vom 11. bis 20. Juli 2025 nicht möglich, da die Fläche für die Durchführung der Drachenboot-WM benötigt wird. In den Tagen zuvor ist bereits mit Nutzungseinschränkungen zu rechnen.
Während der Wettkämpfe ist auf dem Beetzsee im Regattastreckenbereich mit einer entsprechenden Beschilderung ein Sog- und Wellenschlagverbot angeordnet. Beim Vorbeifahren ist das Tempo stark zu drosseln, um faire Wettkampfbedingungen und die Sicherheit der Aktiven zu gewährleisten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die