Neuer Rotary-Präsident zu Gast beim Oberbürgermeister


Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß Rotary-Präsident Dr. Michael Kolkmann und weitere Club-Mitglieder im Rathaus willkommen. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Mit Beginn eines jeden rotarischen Jahres am 1. Juli steht ein Präsidentschaftswechsel an – und in Brandenburg an der Havel kurz darauf ein Besuch beim Oberbürgermeister. Steffen Scheller konnte neben dem neuen Präsidenten des Rotary-Clubs Brandenburg an der Havel, Dr. Michael Kolkmann, auch dessen Amtsvorgänger Dr. Achim Krekeler und Dr. Tamara Große-Boymann sowie Clubmeister Hans-Joachim Hirsch im Rathaus willkommen heißen.

Auf einen kurzen Rückblick auf die Projekte des vergangenen Rotary-Jahres folgte der Ausblick auf Bevorstehendes und somit auf den fortzusetzenden Rotary-Jugend-Austausch, die gemeinsame Planung der Festveranstaltung zum 35. Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober im Brandenburger Dom sowie die stärkere Sichtbarmachung des Rotary-Wirkens im Stadtgebiet. Einigkeit bestand darin, dass die gute Kooperation zwischen Stadt und Club fortgesetzt werden soll. Auch aktuelle Themen, die Stadtpolitik und Projekte der Stadtverwaltung wurden angesprochen.

Steffen Scheller:

Engagierte Vereinigungen wie den Rotary-Club in der Stadt zu haben, ist hilfreich für das Miteinander, denn sie leisten viel für die Allgemeinheit. Das traditionelle Neujahrskonzert im Brandenburger Theater ist beispielsweise eine schöne Rotary-Tradition von großem Interesse. Und wenn der Club jedes Jahr dafür sorgt, dass Brandenburger Jugendliche Erfahrungen im Ausland sammeln können und im Gegenzug Gastschüler aus aller Welt ein Schuljahr in Brandenburg an der Havel verbringen können, zeugt das in Zeiten globaler Konflikte von Weitsicht. Es kann helfen, Grenzen zu überwinden.

Für den Wahlbrandenburger Dr. Michael Kolkmann, der Politikwissenschaftler an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist, sicher ein Herzensanliegen. Was ihn außerdem bewegt, wird er im Rahmen der nächsten beiden Rotary-Clubabende verraten: Am 10. Juli ist sein Thema „Wie weiter mit dem Parteiensystem? Die politische Entwicklung“ und am 17. Juli wird er den Clubmitgliedern von sich und seinen Zielen für das Rotary-Jahr 2025/2026 künden.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

Piratenspielplatz_Heine-Ufer_100725-1
Nachrichten

Piratenspielplatz ist wieder bespielbar

Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner