
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel
Mit dem neuen Lions-Jahr 2025/2026 steht der Lions Club Brandenburg an der Havel
unter neuer Leitung: Christoph Trapp hat das Amt des Präsidenten übernommen und
bringt langjährige Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement mit.
Sein Weg zu den Lions begann bereits 2012 im Leo-Club, dem Jugendzweig der
weltweiten Lions-Organisation. 2015 wechselte er in den Lions Club Brandenburg an
der Havel und ist seither nicht nur lokal aktiv, sondern engagiert sich auch im Lions-
Distrikt überregional. Vielen ist er zudem durch sein Engagement im Karnevalsverein
Havelnarren, durch zahlreiche Kulturinitiativen und sein Einsatz für städtische
Projekte bekannt.
Nach der offiziellen Ämterübergabe beginnt sein Amtsjahr am 5. Juli mit einem
kulturellen Höhepunkt: den traditionellen Brandenburgischen Wassermusiken an
der Regattastrecke. Die Veranstaltung ist ein fester Bestandteil des Clublebens und
verbindet Musik, Gemeinschaft und soziales Engagement.
In seiner Präsidentschaft will Trapp den Club noch stärker mit der Stadtgesellschaft
verzahnen – mit einem besonderen Fokus auf Kinder und Jugendliche. Ziel ist es,
Projekte zu fördern, die jungen Menschen echte Perspektiven eröffnen, Bildung
stärken, soziale Teilhabe ermöglichen und Chancen sichtbar machen.
Dabei setzt er auf eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Die traditionellen
Projekte des Clubs wie der Lions Adventskalender, die regelmäßige Unterstützung
sozialer Einrichtungen sowie das Konzertengagement mit dem Brandenburger
Theater bleiben zentrale Bausteine der Clubarbeit. Auch das Format der Clubabende
mit externen Rednern wird fortgeführt, jedoch noch stärker thematisch auf
gesellschaftliche Herausforderungen und Bildungsthemen ausgerichtet.
Er möchte jungen Menschen aufzeigen, dass sich Engagement lohnt – und plant,
gemeinsam mit dem Club neue Impulse für einen Leo-Club in Brandenburg zu setzen, um engagierten Jugendlichen eine eigene Plattform für Mitwirkung, Verantwortung und Gemeinschaft zu bieten.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist ihm die Stärkung des Clubgeistes: „Lions lebt vom
Miteinander – und das wird sichtbar, wenn wir gemeinsam anpacken.“ Deshalb will er
gezielt Gelegenheiten für gemeinsames Wirken und persönliche Begegnung schaffen. Zudem soll die Wahrnehmung der Lions-Arbeit erhöht werden – nach innen wie nach außen.
Im Rahmen der Ämterübergabe freute sich der Club über die Aufnahme von gleich
drei neuen Mitgliedern: Prof. Dr. Katharina Frosch, Prof. Dr. Stefan Lang und Ronny
Preusker, die künftig die Aktivitäten des Clubs bereichern werden.
Unterstützt wird Christoph Trapp im neuen Vorstand von:
• Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
• Dr. Mathias Sprenger (1. Vizepräsident)
• Sybille Schröder (2. Vizepräsidentin)
• Holger Schult (Sekretär)
• Frank Schmidt (Schatzmeister)
• Robert Modla (Activity-Beauftragter)
• Kathleen Beck (Presse)
• Andreas Dieckmann (Mitgliedschaft)
• Detlev Voigt (IT)
• Wolfgang Ricken (Jugend)
• Hartmut Ohm (Vertreter des Hilfswerks)
• Mathias Zurke (Beisitzer Adventskalender)
Dank und Rückblick: Ein erfolgreiches Jahr unter Hans Georg Helmstädter
Der Lions Club bedankt sich herzlich bei Hans Georg Helmstädter, der den Club im
zurückliegenden Lions-Jahr mit großem Engagement geführt hat. Unter seiner
Präsidentschaft standen Themen wie Künstliche Intelligenz und internationale
politische Entwicklungen im Mittelpunkt – jeweils mit spannenden Vorträgen und
anregenden Diskussionen.
Ein besonderes Highlight seiner Amtszeit war die Clubfahrt nach Leipzig im Mai.
Gemeinsam mit Mitgliedern zweier Leipziger Lions Clubs besuchten die Brandenburger Lions das Stadtmuseum im Alten Rathaus, das Völkerschlachtdenkmal sowie verschiedene historische Passagen und Handelshöfe. Die Ausstellungen von Rosa Loy und Neo Rauch in der Baumwollspinnerei rundeten die Reise eindrucksvoll ab.
Gemeinsam für Brandenburg: Was den Club auszeichnet
Der Lions Club Brandenburg an der Havel wurde 1994 gegründet und zählt heute 44
Mitglieder. Was sie verbindet: die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und
zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
„We serve“ – Wir dienen. Gemeinsam. Für Brandenburg an der Havel.
Lions Clubs International ist mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in rund 200 Ländern
eine der größten Service-Organisationen weltweit. Im Zentrum steht nicht nur die
Hilfeleistung – sondern das gemeinsame Gestalten, Lernen und Verstehen.
Der Lions Club Brandenburg an der Havel möchte diesen Geist weitertragen –
verantwortungsbewusst, offen und vernetzt.
Quelle: Lions Club Brandenburg an der Havel
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor