
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Health-Hackathon-Brandenburg: Studierende und Fachexperten suchen innovative Lösungen
MHB, THB und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel rufen Studierende und Fachleute zur Lösung praxisnaher Herausforderungen auf
Gemeinsam Innovation gestalten: Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB), die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel laden am 9. und 10. Oktober 2025 zum ersten gemeinsamen Health-Hackathon-Brandenburg ein. Die interdisziplinäre Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Gesundheit und Soziales.
Ziel ist es, in kurzer Zeit kreative, digitale und praxisorientierte Lösungen für konkrete Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. Studierende und Fachleute aus Medizin, IT, Technik, Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten in Teams an sogenannten Challenges, die aus dem Klinik- und Hochschulalltag stammen.
Die Themen reichen von telemedizinischer Nachsorge, über intuitive Navigation im Krankenhaus und sichere Logistik, bis hin zu bis hin zu nachhaltigen Versorgungsprozessen und innovativen Konzepten zur Ressourcennutzung im Klinikalltag. Auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Gestaltung effizienter, digital unterstützter Arbeitsabläufe stehen im Fokus.
Die besten Ideen werden am Ende einer Fachjury präsentiert und ausgezeichnet – mit der Chance auf Weiterentwicklung in Pilotprojekten.
„Der Health-Hackathon-Brandenburg bringt Menschen mit unterschiedlichem Know-how zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die das Gesundheitswesen voranbringen,“
so das Organisationsteam.
Die Veranstaltung findet in Brandenburg an der Havel auf dem THB Campus statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Informationen & Anmeldung: www.health-hackathon-brandenburg.de
Text: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun