
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Startseite » Blog » Eine Aussichtsplattform im Waldmops-Revier eingeweiht
Die Brandenburger Waldmops-Population kann aus einer neuen Perspektive beobachtet und erforscht werden: Zum 10. Geburtstag der Waldmöpse ist am Montag die neue Aussichtsplattform offiziell eröffnet worden. Sie ist auf dem Havel-nahen Verbindungsweg vom Humboldthain zur Johanniskirche zu finden, dort, wo sich ohnehin drei Waldmöpse tummeln und Besucherherzen höher schlagen lassen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller beschrieb den Humboldthain als Rückzugsort der Waldmöpse, weswegen hier die Aussichtsplattform bestens platziert sei.
„Die Waldmopsidee von 2014 hat eine große Dynamik bekommen, was das Verdienst der Ideengeber und Umsetzer sowie der vielen Unterstützer und Sponsoren ist. Wenn man heute sieht, wie stark die Waldmöpse frequentiert sind, haben wir alles richtig gemacht,“
findet Steffen Scheller. Er ist langjähriges Mitglied und seit 2018 Vorsitzender des Kulturvereins Brandenburg e.V., der im Hinblick auf das BuGa-Jahr 2015 einen großen Loriot-Wettbewerb ausgeschrieben hatte. So entstand das Loriot-Denkmal mit den Original-Fußabdrücken auf dem Johanniskirchplatz, womit auch die Auswilderung von ursprünglich acht Waldmöpsen begann. Inzwischen tummeln sich 27 im Stadtgebiet und begeistern Tausende Touristen. Aber auch Einheimische ziehen immer wieder lächelnd vorbei – oder fotografierend. Die Aussichtsplattform bietet nun neue Perspektiven, auch für Kinder, die durch die Gucklöcher in stilisierter Mops-Form schauen können.
Zur Einweihung, die das „Ladys Horn Trio“ musikalisch begleitete, war Künstlerin Clara Danke gekommen und erzählte:
„Ich erinnere mich noch gut, als vor elf Jahren der Anruf vom Kulturverein kam. Ich war 21, studierte noch – und hatte den Wettbewerb gewonnen. Die Fußabdrücke und Waldmöpse sind ein interaktives Denkmal geworden. Schön, dass die Population gewachsen ist und es wieder eine Plattform gibt, um die wilden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können.“
Ihr Mann, Künstler Raphael Danke, hat dafür gesorgt, dass die neue Aussichtsplattform schick und funktional ist, für die Umsetzung sorgten die Lehrlinge Eddie Schulte und Luca Behnke von der spendablen Metallbaufirma Windeck. Die Umsetzung des Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und mit dem Kulturbüro.
Erneuert wurde sogleich die Erklär-Tafel am Eingang des Humboldthains – mit der Entstehung und Geschichte des Mopses und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „Der wilde Waldmops“.
„Ein besonderer Dank,“
so Steffen Scheller,
„gilt dem Verein für Leichtathletik Brandenburg e. V., der sich den Erhalt und die Pflege der Waldmöpse zur Aufgabe gemacht hat.“
VfL-Vertreterin und Mopslauf-Initiatorin Antje Martin kündete vom Erfolg der Idee und den zuletzt 530 Teilnehmenden, wodurch jährlich Gelder für die Mops-Pflege und nun für das neue Waldmopszentrum zusammenkommen.
„Ich würde mich freuen, wenn es ein Ort der Inspiration und Begegnung wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im