
Blumenampeln verschönern Innenstadt
Blumenampeln verschönern Innenstadt Foto (STG): 57 Blumenampeln wurden in der Innenstadt aufgehängt Die Eisheiligen sind überstanden, sodass seit Wochenbeginn wieder farbenfrohe Blumenampeln die Innenstadt von
Startseite » Blog » Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg
Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg
In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im Zeitraum Anfang Oktober 2024 bis Mitte Mai 2025 wurden im gesamten Land Brandenburg 18.717 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet. In der Grippesaison 2023/2024 waren es 7.584.
Gesundheitsministerin Britta Müller: „Die gerade abgelaufene Grippesaison war von deutlich mehr Krankheitsfällen geprägt als in den Jahren davor. In Brandenburg hatte die Grippewelle in den ersten Wochen des Jahres 2025 ihren Höhepunkt. Auch in der vorangegangenen Saison 2023/2024 setze die Grippewelle erst im Januar 2023 ein. Daneben lag die Fallzahl in der Vorsaison mit 7.584 gemeldeten Infektionen deutlich niedriger. Erklärt werden kann dieser Unterschied unter anderem mit möglichen genetischen Veränderungen der Grippeviren. Wenn ein großer Anteil der Bevölkerung in der Vorsaison nicht schon mit dem Virus des gleichen Subtyps Kontakt hatte und damit immunologisch nicht optimal auf einen erneuten Kontakt reagieren kann, können mehr Menschen erkranken. Unverändert gilt: Influenza ist keine harmlose Erkrankung. Deshalb ist es wichtig, die Angebote zur Grippeschutzimpfung auch in der kommenden Saison wieder rechtzeitig zu nutzen. Der beste Zeitpunkt dafür liegt in den Monaten Oktober und November.“
Influenza-Fälle Land Brandenburg nach Saison:
2017/18 |
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22 |
2022/23 |
2023/24 |
2024/25 |
10.246 |
6.018 |
6.019 |
31 |
715 |
13.391 |
7.584 |
18.717 |
Quellen: Robert Koch-Institut: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg, (Datenstand jeweils: 22.05.2025)
Hinweis: Gemäß § 7 Infektionsschutzgesetz ist nur der direkte Nachweis von Influenzaviren meldepflichtig. Da jedoch nicht in jedem Fall eine Labordiagnostik durchgeführt wird, ist von einer starken Untererfassung bei der Zahl der Influenzaerkrankungen auszugehen.
Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr, vorzugsweise ab Oktober bis Mitte Dezember, durchgeführt werden. Nach der Impfung dauert es in der Regel zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Die Impfung kann eine Infektion mit dem Grippevirus verhindern bzw. den Krankheitsverlauf abmildern.
Influenza-Impfquote Personen ab 60 Jahren Land Brandenburg
2017/18 |
2018/19 |
2019/20 |
2020/21 |
2021/22 |
2022/23 |
2023/24 |
2024/2025 |
55,5% |
59,1% |
58,7% |
65,1% |
60,0% |
55,1% |
52,2% |
Zahl liegt noch nicht vor |
Quellen: VacMap – Dashboard zum Impfgeschehen in Deutschland vom Robert Koch-Institut: https://public.data.rki.de/t/public/views/VacMap/StartdashboardNavigation?%3Aembed=y&%3Atabs=n
Als Grippesaison wird der Zeitraum bezeichnet, in dem Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren. Das ist auf der nördlichen Halbkugel üblicherweise zwischen der 40. Kalenderwoche (Anfang Oktober) und der 20. Kalenderwoche (Mitte Mai).
Mehr Informationen zur Grippe unter https://influenza.rki.de/
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg
Blumenampeln verschönern Innenstadt Foto (STG): 57 Blumenampeln wurden in der Innenstadt aufgehängt Die Eisheiligen sind überstanden, sodass seit Wochenbeginn wieder farbenfrohe Blumenampeln die Innenstadt von
Märchenhafte Jury-Stunden – 2. Finale im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb am 15. Juni 2025 Die Undine-Illustratoren-Jury bei der Arbeit (von links): Thomas Bartel, Matthias Frohl, Tobias Öchsle,
Eine Aussichtsplattform im Waldmops-Revier eingeweiht Einweihung der Waldmops-Aussichtsplattform im Humboldthain. Die Brandenburger Waldmops-Population kann aus einer neuen Perspektive beobachtet und erforscht werden: Zum 10. Geburtstag
Sumpfschildkröte gefunden – Wer vermisst das Tier? © Symbolbild/Pixabay Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 wurde dem Veterinäramt der Stadt Brandenburg an der Havel der
Fundbüro geschlossen am 30.05. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel ist am Freitag, dem 30. Mai
Großer Andrang bei der Karrieremesse Westbrandenburg 2025 Das Projektteam der Veranstaltung Am Samstag, den 17. Mai 2025, richtete die Wirtschaftsregion Westbrandenburg die Karrieremesse auf dem
Kopf und Rücken: Notfälle richtig erkennen und behandeln am 03.06. im Rolandsaal © Gesund in Brandenburg e. V. Der Verein Gesund in Brandenburg e.V. lädt
Erneute Bombendrohung an Brandenburger Schulen Polizei im Einsatz. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vergangenen Freitag waren Schulen in fünf Bundesländern betroffen,
Favoritenrolle gerecht geworden – Sieg der BSG Stahl bei Blau-Gelb Falkensee pixabay Beim Tabellenvorletzten SV Blau-Gelb Falkensee siegte die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonntag
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in einen PKW Seat mit
Unbelehrbaren Fahrradfahrer mit 2 Promille gestoppt pixabay Eine Streifenbesatzung stoppte in der Nacht zum Sonntag in der Fontanestraße einen in Schlangenlinien fahrenden 31-jährigen Fahrradfahrer. Bei
Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg pixabay In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als