
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Der beste Vorleser im Land
Der Landesentscheid im Rahmen des 66. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels hat Mittwoch in der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt stattgefunden. Die Havelstadt war zum vierten Mal Austragungsort des Landesfinales, bei dem diesmal die sechs siegreichen Vorleserinnen und Vorleser der Bezirksausscheide antraten.
In der Kinderbibliothek stellten die Lese-Asse vor Publikum und Juroren jeweils ein Lieblingsbuch vor, lasen daraus einen aussagekräftigen Abschnitt und mussten sodann noch einen unbekannten Text zum Besten geben. Die Aufregung der Vortragenden war wenigstens so groß wie das Interesse der Zuhörenden. Die Kinderbibliothek war gut besucht. Mittendrin: Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er versuchte zur Begrüßung den Wettbewerbsteilnehmen die Aufregung ein wenig zu nehmen, in dem er ihnen locker erzählte, er habe heute auch schon viel gelesen und zwar jede Menge E-Mails, Verwaltungsschreiben und eine Projektbeschreibung.
„Vieles war spannend und nützlich, manches weniger. Eben wie im Buch. Ich bin überzeugt, ihr habt tolle Texte ausgewählt und werdet sie gut vortragen. Ich bin gespannt und wünsche viel Erfolg.“
Und schon konnten die Lese-Asse, die aus Beiersdorf, Petershagen, Senftenberg, Zeuthen, Lindow und Potsdam angereist waren, loslegen. Es gab Ausschnitte aus Henning Mankells „Der Hund, der unterwegs zu einem Stein war“, Martin Musers „Kannawaoniwasein!“ bis hin zu J. K. Rowlings „Harry Potter und der Feuerkelch“. Dass alle für ihre Geschichten „brannten“, war deutlich zu spüren. Noch erstaunlicher aber war, wie der Fremdtext aus Sam Copelands „Charlie kriegt die Flatter“ vorgetragen wurde. Von allen! Das stellte abschließend auch Autor Benjamin Tienti heraus, nachdem er sich mit seinen Mitjurorinnen Bernadette Lange vom Börsenverein und Nadin Sternberg von der Fouqué-Bibliothek auf einen Sieger verständigt hatte.
„Dass wirklich alle Vorleser einen unbekannten Text so extrem gut vorgetragen haben, das hatten wir so noch nicht,“
lobte er. Am Ende seien es Kleinigkeiten gewesen, die zum Ergebnis geführt haben. Die Siegerurkunde überreichte er Fritz Jasper Matern aus Senftenberg, der mit einem souveränen Auftritt und seinem Auszug aus Tobias Steinfelds „Scheiße bauen – sehr gut“ den Grundstein zum Erfolg gelegt hatte.
Er wird nun das Land Brandenburg beim Bundesfinale am 25. Juni 2025 in Berlin vertreten.
Das Finale wird live gestreamt und im rbb, im KiKA und in der ARD Mediathek ausgestrahlt.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bis zu 700.000 Kinder in rund 7.500 Schulen beteiligen sich jährlich.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun