
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt
BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt
Im Rahmen des A-Jugendspiels der BSG Stahl Brandenburg gegen den BSC Süd 05
am 19. April 2025 wurde ausnahmsweise Eintritt erhoben – eine bewusste Entscheidung des Vereins, um ein wichtiges soziales Projekt in der Stadt zu unterstützen.
Die gesamten Einnahmen aus dem Spieltag wurden nun an die Hospiz-Bewegung
Brandenburg e.V. übergeben. In enger Abstimmung mit Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, wurde entschieden: Die Spende fließt direkt in die Kinder- und Jugendtrauerarbeit – ein Angebot für junge Menschen, die den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten müssen.
„Wir wollten gezielt ein Projekt unterstützen, das Kindern und Jugendlichen in einer
besonders sensiblen Lebenssituation zur Seite steht“, erklärt Lars Bauer, Nachwuchsleiter der BSG Stahl Brandenburg.
Die Trauergruppen werden von Birgit Graßnick-Popiak, stellvertretende Koordinatorin der Hospiz-Bewegung, geleitet. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit kreativen,
spielerischen Methoden – bei Bedarf auch mit tiergestützter Unterstützung – auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer.
Ein zentrales Element dieser Arbeit ist ein wetterfestes Tipi-Zelt, das den Gruppen als Rückzugs- und Begegnungsraum dient. Da die Zeltplane stark beschädigt ist, wird die Spende gezielt für deren Erneuerung verwendet – damit dieser besondere Ort für trauernde Kinder und Jugendliche erhalten bleibt.
Die BSG Stahl Brandenburg bedankt sich herzlich bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die durch ihren Besuch am Spieltag diese wertvolle Unterstützung möglich gemacht haben. Der Verein sieht diese Aktion als Teil seines Selbstverständnisses, sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial und gesellschaftlich für die Stadt Brandenburg an der Havel zu engagieren.
Über die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.:
Seit über 25 Jahren begleitet die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. schwerkranke
Menschen und deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen. Als Förderverein für
das stationäre Hospiz Brandenburg unterstützt sie die Arbeit von rund 39
ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfern – und damit viele Familien in der
Region.
Kontakt:
03381 / 89095-13
info@hospizbewegung-brandenburg.de
www.hospizbewegung-brandenburg.de
Spendenkonto:
IBAN: DE89 1606 2073 0000 0004 34
Verwendungszweck: Kinder- und Jugendtrauerarbeit
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in